Barriers to guideline implementation and educational needs of general practitioners regarding heart failure: a qualitative study

GMS Z Med Ausbild. 2012;29(3):Doc46. doi: 10.3205/zma000816. Epub 2012 May 15.

Abstract

Objectives: A clinical practice guideline (CPG) contains specifically developed recommendations that can serve physicians as a decision aid in evidence-based practice. The implementation of heart failure (HF) CPGs represents a challenge in general practice. As part of the development of a tailored curriculum, aim of this study was to identify barriers of guideline adherence and needs for medical education (CME) in HF care.

Methods: We conducted a modified focus group with elements of a workshop of three hours duration. Thirteen GPs collected and discussed together and parallel in smaller groups barriers of guideline implementation. Afterwards they performed a needs assessment for a tailored CME curriculum for chronic HF. The content of the discussions was analysed qualitatively according to Mayring and categorised thematically.

Results: Barriers of guideline adherence were found in the following areas: doctor: procedural knowledge (knowledge gaps), communicative and organisational skills (e.g. time management) and attitude (dissatisfaction with time-money-relation).

Patients: individual case-related problems (multimorbidity, psychiatric comorbidity, expectations and beliefs). Doctor and patient: Adherence and barriers of communication. Main measures for improvement of care concerned the areas of the identified barriers of guideline adherence with the focus on application-oriented training of the abovementioned procedural knowledge and skills, but also the supply of tools (like patient information leaflets) and patient education.

Conclusion: For a CME-curriculum for HF tailored to the needs of GPs, a comprehensive educational approach seems necessary. It should be broad-based and include elements of knowledge and skills to be addressed and trained case-related. Additional elements should include support in the implementation of organisational processes in the practice and patient education.

Zielsetzung: Leitlinien zur Herzinsuffizienz (HI) enthalten systematisch entwickelte Empfehlungen, deren Umsetzung speziell in der hausärztlichen Praxis eine bekannte Herausforderung darstellt. Ziel der vorliegenden Studie war es, Barrieren bei der Umsetzung der Leitlinienempfehlungen zu identifizieren, Vorschläge zu Verbesserungsmaßnahmen der hausärztlichen Versorgung und für die Entwicklung einer bedarfsgerechten Fortbildung zu gewinnen.

Methodik: Es wurde eine modifizierte Fokusgruppe mit Workshopcharakter durchgeführt. In drei parallelen Kleingruppen erarbeiteten 13 Hausärzte Barrieren bei der Leitlinienumsetzung zur HI. Darauf aufbauend wurde eine Bedarfsanalyse bzgl. der Lernziele und der spezifischen Verbesserungsmaßnahmen für eine hausärztliche Fortbildung zur HI durchgeführt. Die protokollierten Aussagen der Ärzte wurden mittels Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet und anschließend thematisch kategorisiert.

Ergebnisse: Als Barrieren der Umsetzung vorhandener Leitlinien nannten die teilnehmenden Ärzte arztseitige Defizite und Unterstützungsbedarf in den Dimensionen Wissen, kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten (z. B. Zeitmangel/-management) und der Haltung gegenüber Leitlinien (z.B. Faulheit). Den Patienten wurden individuelle, patientenbezogene Probleme (z.B. Komplexität des Einzelfalles bei Multimorbidität, psychische Komorbidität) sowie ablehnende Einstellungen (z.B. gegenüber „Schulmedizin“) zugeschrieben. Im Bereich der Arzt-Patient-Interaktion wurden u.a. mangelnde medikamentöse Adhärenz und Kommunikationsprobleme als Barrieren genannt. Vorschläge zu Verbesserungs- bzw. Schulungsmaßnahmen umfassten breit angelegte Schulungskonzepte (z.B. in interdisziplinären Qualitätszirkeln mit Fall-Audit), die neben der Vermittlung von Wissensaspekten aus einer (idealerweise einheitlichen) Leitlinie auch praktische Fertigkeiten hinsichtlich Arzt-Patienten-Kommunikation und Praxis-Organisation einschlossen. Die Bereitstellung praktikabler Arbeitsmaterialien und Patientenschulungen sollten aus Sicht der Teilnehmer die Arztschulungen ergänzen.

Schlussfolgerung: Ein Fortbildungs-Curriculum für Hausärzte zur HI scheint einer umfassenden Leitlinienschulung zu bedürfen, in welchen insbesondere Handlungskompetenz und kommunikative Fertigkeiten anwendungsorientiert geübt werden sollten. Weitere Bestandteile sollten Hilfestellungen zur Implementierung von Organisationsabläufen und Patientenschulungen sein.

Keywords: clinical practice guidelines; continuing medical education; family practice; heart failure; qualitative research.

Publication types

  • Research Support, Non-U.S. Gov't

MeSH terms

  • Adult
  • Curriculum
  • Decision Support Techniques
  • Education
  • Evidence-Based Medicine
  • Female
  • Focus Groups
  • General Practice / education*
  • Germany
  • Guideline Adherence*
  • Heart Failure / therapy*
  • Humans
  • Male
  • Needs Assessment
  • Physician-Patient Relations