Mammography Screening - as of 2013

Geburtshilfe Frauenheilkd. 2013 Oct;73(10):1007-1016. doi: 10.1055/s-0033-1350880.

Abstract

Introduction: Since 2008 the German Mammography Screening Programme has been available throughout Germany to all women aged between 50 and 69. The programme strictly follows the European Guidelines. There are controversial discussions in the media as well as in the specialised press. Materials and Methods: Overview of the available data with regard to an evaluation of randomised studies and with regard to quality-assured screening programmes in accordance with EU Guidelines (including data from 18 screening countries). Results: Positive effects of screening: reduction in mortality, less invasive treatment. Negative effects: False-positive diagnoses and biopsy recommendations, so-called overdiagnoses, radiation dose. Limits of screening: Interval carcinomas, incomplete reduction in mortality. A mathematical synopsis of the latest publications from the European screening programmes with the diagnosis rates in Germany determined from > 4.6 million screening examinations produces the following: a total of 10 000 mammograms are created for 1000 women (P) taking part in the Mammography Screening Programme (each of whom undergoes 10 mammograms in 20 years). Overall, the risk of triggering breast cancer through a mammogram is very clearly below the annual natural risk of suffering from breast cancer. In the German screening, of these 1000 women, an average of 288 women are called back once in 20 years as a result of changes that are ultimately benign (< 3 % per cycle). Of these, 74 of the 288 women undergo a biopsy due to a benign change (false-positive biopsy recommendations, usually punch or vacuum biopsies). According to EUROSCREEN, 71 carcinomas develop among participants (56 are discovered in the screening, 15 in the interval), and 67 carcinomas among non-participants (N-P) (in some cases, several years later) during this period. The 4 additional diagnoses among the Ps are referred to as overdiagnoses, as they do not contribute to a reduction in mortality (these participants die beforehand from other causes of death). With regard to the carcinomas that concern the screening periods, 11 women out of 1000 die among the Ps; there are 19 deaths among the N-Ps (within the observation period plus follow-up period). Discussion: The false-positive rate is unavoidable, but is far lower with mammography screening than with other methods. Overdiagnoses are to be expected with any early detection. All calculations require assumptions and are therefore highly discrepant. They have very low evidence levels. The radiation dose should not be an argument against screening when applied correctly due to the very low risk and significant benefits. Interval carcinomas indicate the limits of a mammography screening programme. False-negatives only represent a subset of the interval carcinomas and are not to be equated with them. There is a very high evidence level for a significant reduction in mortality through mammography screening. For the first time, an independent expert commission has confirmed the results of the randomised studies and the statement of the WHO from 2002 and their further validity. Participants can expect a reduction in mortality of 30 %. Data from the current European screening programmes confirm a mortality reduction of 43 %, corresponding to 8/19 saved lives among 71 women with breast cancer or 1000 asymptomatic Ps. Many additional Ps benefit from less invasive treatment due to the early detection. Conclusions: As a result of the risk/benefit ratio, mammography screening should absolutely be recommended to asymptomatic women aged between 50-69. High importance is given to the provision of education for women by the treating gynaecologists as regards the opportunities for quality-assured early detection available to them in the healthcare system.

Einleitung: Seit 2008 steht das Deutsche Mammografie-Screening-Programm flächendeckend allen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren zur Verfügung. Das Programm folgt streng den europäischen Leitlinien. In den Medien wie auch in der Fachpresse gibt es kontroverse Diskussionen. Material und Methoden: Überblick über die Datenlage bez. der Bewertung der randomisierten Studien und bez. der qualitätsgesicherten Screening-Programme gemäß EU-Leitlinien (inklusive Daten aus 18 Screening-Ländern). Ergebnisse: Positive Wirkungen des Screenings: Mortalitätsreduktion, schonendere Behandlung. Negative Wirkungen: Falsch positive Befundungen und Biopsieempfehlungen, sog. Überdiagnosen, Strahlendosis. Grenzen des Screenings: Intervallkarzinome, nicht vollständige Mortalitätsreduktion. Eine rechnerische Synopse der aktuellsten Veröffentlichungen der europäischen Screening-Programme mit den Abklärungsraten in Deutschland ermittelt aus > 4,6 Mio. Screening-Untersuchungen ergibt folgendes: Von 1000 Frauen (TN), die am Mammografie-Screening-Programm teilnehmen (jede davon erhält in 20 Jahren 10 Mammografien), werden insgesamt 10 000 Mammografien erstellt. Insgesamt liegt das Risiko, durch eine Mammografie Brustkrebs auszulösen, ganz deutlich unter dem jährlichen natürlichen Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Im deutschen Screening werden von diesen 1000 Frauen wegen schlussendlich benigner Veränderungen durchschnittlich 288 Frauen 1-mal in 20 Jahren wiedereinbestellt (< 3 % pro Runde). Davon erhalten 74 der 288 Frauen eine Biopsie wegen einer benignen Veränderung (falsch positive Biopsieempfehlungen, i. d. R. Stanz- oder Vakuumbiopsie). Bezogen auf diesen Zeitraum entstehen entsprechend EUROSCREEN 71 Karzinome bei den Teilnehmerinnen (56 werden im Screening, 15 im Intervall entdeckt), bei Nichtteilnehmerinnen (N-TN) 67 Karzinome (z. T. mehrere Jahre später). Die 4 zusätzlichen Diagnosen bei den TN werden als Überdiagnosen bezeichnet, da sie nicht zur Mortalitätsreduktion beitragen (diese Teilnehmerinnen versterben vorher an anderen Todesursachen). Bezogen auf die Karzinome, welche die Screening-Periode betreffen, sterben bei den TN 11 Frauen von 1000, bei den Nicht-TN sind es 19 Todesfälle (innerhalb des Betrachtungszeitraums plus Nachbeobachtungszeit). Diskussion: Die Falsch-positiv-Rate ist unvermeidbar, ist aber mit Mammografie-Screening weitaus geringer als mit anderen Methoden. Überdiagnosen sind bei jeglicher Früherkennung zu erwarten. Alle Berechnungen erfordern Annahmen und sind daher höchst diskrepant. Sie haben sehr niedrigen Evidenzlevel. Die Strahlendosis sollte bei korrekter Anwendung wegen des sehr geringen Risikos bei deutlichem Benefit kein Grund gegen Screening sein. Intervallkarzinome zeigen die Grenzen eines Mammografie-Screening-Programms auf. Falsch negative stellen nur eine Teilmenge der Intervallkarzinome dar und sind nicht mit ihnen gleichzusetzen. Für eine signifikante Mortalitätsreduktion durch Mammografie-Screening besteht ein sehr hoher Evidenzlevel. Erstmalig hat eine unabhängige Expertenkommission die Ergebnisse der randomisierten Studien und das Statement der WHO von 2002 und deren weitere Gültigkeit bestätigt. Teilnehmerinnen können eine Mortalitätsreduktion um 30 % erwarten. Daten aus den aktuellen europäischen Screening-Programmen belegen eine Mortalitätsreduktion von 43 %, entsprechend 8/19 geretteten Leben bei 71 Frauen mit Mammakarzinomen bzw. 1000 asymptomatischen TN. Viele weitere TN profitieren aufgrund der Früherkennung von einer schonenderen Behandlung. Schussfolgerung: Aufgrund der Nutzen-Risiko-Relation ist Mammografie-Screening für asymptomatische Frauen zwischen 50–69 Jahren unbedingt zu empfehlen. Einer Aufklärung der Frauen über die für sie im Gesundheitssystem geschaffenen Möglichkeiten für qualitätsgesicherte Früherkennung durch die betreuenden Frauenärzte kommt hier eine hohe Bedeutung zu.

Keywords: breast cancer; mamma; mammogram screening.