[Evaluation of the Musical Concentration Training with Pepe (MusiKo mit Pepe) for children with attention deficits]

Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2014 Sep;42(5):325-35. doi: 10.1024/1422-4917/a000308.
[Article in German]

Abstract

Objective: This study evaluates the Musical Concentration Training with Pepe ("MusiKo mit Pepe") for children aged 5 to 10 years with attention deficits.

Method: Using a pre-post-control design (N = 108), changes in attention capacity are measured by the Test of Attentional Performance for Children (KiTAP), whereas changes in the quality of life are assessed with the Children's Questionnaire (KINDL-R). Additionally, we utilized the Symptom Checklist for Attention Deficit Hyperactivity Disorders (FBB-ADHS) and for Conduct Disorder (FBB-SSV) of the Diagnostic System of Mental Disorders in Children and Adolescents II based on ICD-10 and DSM-IV as well as the Child Behavior Checklist and the Teacher's Report Form (CBCL, TRF).

Results: Significant pre-post effects were found in both attention and quality of life for children treated by the training compared to controls. Moreover, significant reductions were detected in ADHD symptomatology in parents' and teachers' ratings, and in internal problems in parents' ratings. The effectiveness of the intervention was not affected by age, sex, intelligence, or migration background.

Conclusion: The music-based training "MusiKo mit Pepe" is an effective intervention for children with attention deficits, pending replication of these findings in future studies.

Fragestellung: Die vorliegende Studie überprüft die Wirksamkeit des Musikalischen Konzentrationstrainings mit Pepe (MusiKo mit Pepe) für fünf- bis zehnjährige Kinder mit Aufmerksamkeitsproblemen. Methodik: In einem Prä-Post-Kontrollgruppendesign (N = 108) wurden Veränderungen der Aufmerksamkeitsleistung mittels der Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung für Kinder (KiTAP) sowie Veränderungen der kindlichen Lebensqualität mittels des Fragebogens für Kinder (KINDL-R) erfasst. Zusätzlich wurden Fremdbeurteilungsbögen zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (FBB-ADHS) sowie zur Störung des Sozialverhaltens (FBB-SSV) des Diagnostik-Systems für psychische Störungen nach ICD-10 und DSM-IV für Kinder und Jugendliche II und der Eltern- und der Lehrerfragebogen über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen (CBCL, TRF) eingesetzt. Ergebnisse: Es zeigen sich für die am Training teilnehmenden Kinder im Vergleich zu der Kontrollgruppe über die Zeit signifikante Verbesserungen der Aufmerksamkeitsleistung sowie der Lebensqualität. Darüber hinaus ergibt sich eine signifikante Reduktion der ADHS-Symptomatik im Eltern- und Lehrerurteil sowie eine Verminderung der Internalisierenden Probleme im Elternurteil. Die Behandlungseffektivität ist unabhängig von Alter, Geschlecht, Intelligenz und Migrationshintergrund der teilnehmenden Kinder. Schlussfolgerung: Das musikbasierte Trainingsprogramm MusiKo mit Pepe stellt eine wirkungsvolle Maßnahme zur Behandlung von Aufmerksamkeitsproblemen dar, sollten sich diese Effekte in Replikationsstudien bestätigen.

Keywords: ADHD; ADHS; Behandlungseffektivität; Gruppentraining; Musik; Prä-Post-Design; effectiveness; group training; music; pre-post design.

Publication types

  • Controlled Clinical Trial
  • English Abstract

MeSH terms

  • Attention Deficit Disorder with Hyperactivity / diagnosis
  • Attention Deficit Disorder with Hyperactivity / psychology
  • Attention Deficit Disorder with Hyperactivity / therapy*
  • Attention*
  • Checklist
  • Child
  • Child Behavior Disorders / diagnosis
  • Child Behavior Disorders / psychology
  • Child Behavior Disorders / therapy
  • Combined Modality Therapy
  • Education, Nonprofessional
  • Female
  • Germany
  • Humans
  • Male
  • Music Therapy / methods*
  • Neuropsychological Tests / statistics & numerical data
  • Personality Assessment
  • Psychometrics
  • Psychotherapy, Group
  • Quality of Life / psychology