The increasing prevalence of morbid obesity in Germany is associated with an increasing number of metabolic surgical interventions. Short-term surgical and long-term metabolic complications - such as nutrient deficiencies - are the main risks of metabolic surgery and the resulting malabsorption. Obesity, especially morbid obesity, is associated with a high incidence of female infertility. One important cause of female infertility in obese women is the polycystic ovary syndrome, with 6 - 10%. Metabolic surgery significantly increases the fertility of obese women. The positive effect of obesity surgery on weight loss, remission of comorbidities, psychological outcome and fertility (in comparison with the effect of conservative treatment) has led to an increase in the number of metabolic operations. Nutrient deficiencies after restrictive, combined and malabsorptive procedures must be considered. Prophylaxis of these deficiencies during pregnancy after obesity surgery must be based on intensive interdisciplinary treatment. The aim of this overview is to characterise the metabolic complications and their prophylaxis, which are specific for the various bariatric procedures and which, subsequently, require temporary or permanent surveillance and supplementation.
Die zunehmende Prävalenz der morbiden Adipositas geht auch in Deutschland mit einer deutlichen Zunahme von adipositas- und metabolisch-chirurgischen Eingriffen einher. Die Adipositas ist häufig mit Fertilitätsstörungen assoziiert. Mit einer Häufigkeit von 6 – 10% stellt das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) eine häufige Ursache der Infertilität dar. Die damit assoziierten metabolischen und kardiovaskulären Folgen bedeuten ein erhebliches Gesundheitsproblem. Metabolisch-chirurgische Eingriffe können die Fertilität dieser Frauen deutlich verbessern. Aufgrund der Effektivität der metabolischen Chirurgie hinsichtlich der Gewichtsreduktion, der Rückbildung der Komorbiditäten sowie der Lebensqualität und der Fertilität im Vergleich mit konservativen Verfahren hat die Bedeutung der Adipositaschirurgie erheblich zugenommen. Metabolische Defizite können Folge diverser restriktiver, kombinierter und malabsorptiver Operationsmethoden sein. Ihre Prophylaxe bei Schwangerschaft nach bariatrischer Operation erfordert eine intensive und interdisziplinäre Versorgung der Schwangeren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Problematik der nutritiven Mangelzustände und deren Prophylaxe in Zusammenhang mit einer Gravidität darzustellen.
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York.