Background: The aim of the consensus approach was to improve the quality of care by agreement on definitions and standards, in order to harmonise lymphadenectomy during lung metastasectomy.
Methods: The Delphi process consisted of two rounds of anonymous voting before discussion at a consensus meeting to reach final consensus within a group of experts. Consensus was assumed when > 75% of the panel agreed.
Results: Of 76 invited experts (board certified thoracic surgeons leading high-volume thoracic departments), 49 and 47 participated in the first and second round questionnaire, respectively. 43 experts attended the consensus meeting and reached consensus on the following: surgical approach for solitary subpleurally located lung metastasis is videothoracoscopy compared to anterolateral thoracotomy for multiple lung metastases. Lymphadenectomy is performed irrespective of the surgical approach. Systematic lymphadenectomy or sampling are core elements of pulmonary metastasectomy for colorectal, renal and non-seminomatous testicular cancer. The size of pulmonary metastasis does not influence lymphadenectomy per se. Pulmonary metastasectomy is not abolished in case of intraoperatively detected lymph node metastases.
Conclusions: An expert group agreed on recommendations for lymphadenectomy during pulmonary metastasectomy using the Delphi process.
Hintergrund: Ziel der vorliegenden Konsensusfindung war es, eine Verbesserung der Versorgungsqualität zur Optimierung und Vereinheitlichung der Lymphadenektomie bei der Lungenmetastasenchirurgie mit allgemein akzeptierten Definitionen und Standards zu erreichen.
Material und methoden: Der Expertenkonsens wurde mittels eines 2-stufigen Delphi-Prozesses mit anschließender Expertenkonferenz etabliert. Ein Konsens wurde festgestellt, wenn 75% der Experten zustimmten.
Ergebnisse: Von den kontaktierten 76 Experten (Fachärzte für Thoraxchirurgie mit Leitungserfahrung) beteiligten sich an der 1. Fragerunde 49 und an der 2. Fragerunde 47 Experten. An der Konferenz nahmen 43 Experten teil. Der bevorzugte Zugangsweg bei solitärer subpleuraler Lungenmetastasierung ist die Videothorakoskopie (VATS), bei multiplen Lungenmetastasen hingegen die anterolaterale Thorakotomie. Eine Lymphadenektomie wird unabhängig vom Zugangsweg durchgeführt. Die systematische Lymphadenektomie bzw. systematisches Lymphknotensampling ist fester Bestandteil der Lungenmetastasektomie bei kolorektalen Karzinomen, Nierenzellkarzinomen und nicht seminomatösen Keimzelltumoren. Die Größe der Lungenmetastase hat keinen Einfluss auf die Lymphadenektomie per se. Der Eingriff wird bei intraoperativem Nachweis einer Lymphknotenmetastasierung komplettiert und nicht abgebrochen.
Schlussfolgerung: Mit den im Expertenkonsens erarbeiteten Kriterien liegen erstmals Empfehlungen für die thorakale Lymphadenektomie bei der pulmonalen Metastasenchirurgie vor.
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York.