Interprofessional nutrition management - implementation and evaluation of a course for medical and nursing students using research-based learning method

GMS J Med Educ. 2019 Nov 15;36(6):Doc68. doi: 10.3205/zma001276. eCollection 2019.

Abstract

Objective: The aim of the teaching project "Interprofessional Nutrition Management in Inpatient and Home Care" of the Medical Faculty of the Heinrich Heine University (HHU) and the Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf (FFH) was to test an interprofessional training session on the topic of malnutrition using the method of research-based learning to evaluate feasibility. Method: In the teaching project for medical and nursing students, research-based learning was applied in a case-based cross-sector setting. The teaching project was assessed quantitatively by the participating students through questionnaires and four newly-developed scales. The modeling and reliability of the scales (from 1 to 5) was confirmed by an exploratory factor analysis and Cronbach's alpha. The scales were evaluated descriptively and through inferential statistics. Results: The medical (n=21) and nursing students (n=25) rated the teaching project positively. Across all professional groups, the social context between the students (M=4.6) and the relevance of the topic (M=4.47) were rated very highly. The use of research-based learning (M=3.9) and the final assessment of the training session (M=3.9) were rated as satisfactory. Conclusions: The method of research-based learning proved to be very suitable for interprofessional education, as it enabled situations which encouraged the health professionals to learn from one another, about one another and with one another. Through the interdisciplinary discussion of malnutrition, cooperation skills and initial competences in nutritional management can be cultivated in future doctors and nursing staff even during training.

Zielsetzung: Ziel des Lehrprojektes „Interprofessionelles Ernährungsmanagement in der stationären und häuslichen Versorgung“ der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität (HHU) und der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf (FFH) war es eine interprofessionelle Lehrveranstaltung zum Schnittstellenthema Mangelernährung mit der Methode des Forschenden Lernens zu erproben und deren Machbarkeit zu evaluieren.Methodik: In dem Lehrprojekt für Medizin- und Pflegestudierende wurde Forschendes Lernen in einem fallbasierten sektorenübergreifenden Setting angewendet. Das Lehrprojekt wurde quantitativ mittels Fragebogen und vier neuentwickelten Skalen von den teilnehmenden Studierenden bewertet. Die Modellbildung und die Reliabilität der Skalen (Breite 1-5) wurde durch eine explorative Faktorenanalyse und Cronbachs Alpha abgesichert. Die Skalen wurden deskriptiv sowie inferenzstatistisch ausgewertet.Ergebnisse: Die Medizin- (n=21) und Pflegestudierenden (n=25) evaluierten das Lehrprojekt positiv. Berufsgruppenübergreifend wurde das Sozialklima zwischen den Studierenden (M=4,6) und die Relevanz des Themas (M=4,47) sehr hoch eingeschätzt. Die Anwendung des Forschenden Lernens (M=3,9) und die abschließende Einschätzung der Lehrveranstaltung (M=3,9) wurden als zufriedenstellend bewertet.Schlussfolgerungen: Die Methode des Forschenden Lernens erwies sich für interprofessionelle Ausbildung als sehr geeignet, da sie Lernsituationen ermöglichte, in welchen das von-, über- und miteinander Lernen der Gesundheitsberufe gefördert wurde. Durch die professionsübergreifende Auseinandersetzung mit Mangelernährung können bereits in der Ausbildung Kooperationskompetenzen und erste Handlungskompetenzen für Ernährungsmanagement bei den zukünftigen Ärztinnen und Ärzten und Pflegenden angebahnt werden.

Keywords: Interprofessional education; evaluation; malnutrition; research-based learning.

Publication types

  • Research Support, Non-U.S. Gov't

MeSH terms

  • Curriculum
  • Education, Medical / methods*
  • Education, Nursing / methods*
  • Humans
  • Malnutrition / therapy
  • Nutrition Therapy / methods*
  • Program Evaluation
  • Surveys and Questionnaires