[Participatory development of digital public health: tension between user perspectives and evidence]

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2020 Feb;63(2):153-159. doi: 10.1007/s00103-019-03082-x.
[Article in German]

Abstract

Digital public health promises not only more comprehensive medical care, but also individual health promotion and support for positive lifestyle changes. Mobile digital health devices and services, also called mobile health (mHealth), play a key role in this. They include health-specific hardware and software applications such as smartphone apps and wearable technology for recording, monitoring, and evaluating specific health parameters. Although there is scientific evidence for the effectiveness of individual applications, most often applications are used for a relatively short amount of time. In order to achieve a higher acceptance and utilization rate, evidence is needed that is more practice oriented.This paper explains how participatory development approaches take into account the individual needs and preferences of users and can improve the quality and effectiveness of mHealth services. The sociodemographic characteristics of the target group as well as individual, social, linguistic, and cultural barriers should be considered. The wishes of users, for example personalization, transmission of real-time information, and transparency in terms of privacy should also be considered. In the co-design approach, users are therefore included directly in the product concept. However, the study situation is still limited and there are no methodical approaches.In order to increase the use of mHealth services in the future, participation processes should be systematized. In addition, a framework for classification and certification as well as procedures for promoting effective applications should be developed.

Digital Public Health verspricht neben einer umfänglicheren medizinischen Versorgung auch eine individuelle Gesundheitsförderung und Unterstützung für positive Veränderungen im Lebensstil. Mobilen digitalen Gesundheitsgeräten und -diensten, auch Mobile Health (M-Health) genannt, kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Sie umfassen gesundheitsspezifische Hardware- und Softwareapplikationen wie Smartphone-Apps und Wearables zur Aufzeichnung, Überwachung und Auswertung spezifischer Gesundheitsparameter. Obwohl es wissenschaftliche Nachweise für die Effektivität einzelner Anwendungen gibt, bleibt die praktische Nutzung meist von verhältnismäßig kurzer Dauer. Um eine höhere Akzeptanz- und Nutzungsrate zu erreichen, wird Evidenz benötigt, die stärker an der Praxis orientiert ist.Der vorliegende Beitrag erläutert, wie mittels partizipatorischer Entwicklungsansätze und unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzer*innen die Qualität und Wirksamkeit von M‑Health-Angeboten verbessert werden können. Die soziodemografischen Merkmale der Zielgruppe sowie individuelle, soziale, sprachliche und kulturelle Barrieren sollten Beachtung finden ebenso Wünsche der Nutzer*innen z. B. nach Personalisierbarkeit, Übermittlung von Informationen in Echtzeit und Transparenz in Hinblick auf Datenschutz. Beim Co-Design-Ansatz werden die Nutzer*innen daher direkt in die Produktkonzeption einbezogen. Die Studienlage hierzu ist aber noch begrenzt und es fehlt an methodischer Systematik.Um die Nutzung von M‑Health-Angeboten zukünftig zu erhöhen, sollten Partizipationsprozesse systematisiert werden. Zudem sollten Konzepte für Klassifizierung und Zertifizierung sowie Verfahren zur Bekanntmachung von wirksamen Anwendungen entwickelt werden.

Keywords: Codesign; Efficacy; Health apps; Individual preferences; mHealth.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Delivery of Health Care
  • Germany
  • Health Promotion
  • Humans
  • Mobile Applications*
  • Public Health*
  • Telemedicine*