[Mediators of Problematic Social Media Use in Adolescence as Possible Mechanisms of Change in Psychotherapy]

Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr. 2019 Dec;68(8):690-710. doi: 10.13109/prkk.2019.68.8.690.
[Article in German]

Abstract

Mediators of Problematic Social Media Use in Adolescence as Possible Mechanisms of Change in Psychotherapy Social media are omnipresent in the lives of adolescents. Problematic use of social media has been linked to adverse mental health outcomes including depression, anxiety, suicidality, self-harm, body dissatisfaction and eating pathology. Preliminary evidence suggests that interventions aiming at reducing the amount of time spent in social media and changing dysfunctional beliefs about social media use are promising. However, the mechanisms of change of these interventions with regard to mental health remain unclear. Therefore, this review first provides an overview of the association between social media and mental health and then identifies mediators of this relationship as potential mechanisms of change of interventions targeting problematic media use in adolescents. The identified mediators encompass social comparison, decreased self-esteem, fear of missing out, sleep problems and increased rumination. Future studies should apply a longitudinal design, should investigate additional confounding variables (e. g. age, level of psychopathology) and should also focus on positive effects of social media use on mental health. Thereby, this line of research has the potential to improve our understanding how social media use exerts its effects and based thereupon to develop new or optimize current interventions on problematic social media use to improve mental health in adolescents by targeting the identified mediators.

Zusammenfassung Soziale Medien nehmen eine zentrale Rolle im Alltag von Jugendlichen ein. Eine exzessive Nutzung sozialer Medien kann zu psychischen Problemen wie Depressivität, Angst, Suizidalität, selbstverletzenden Verhaltensweisen sowie einem gestörten Körperbild und Essverhalten führen. Studienergebnisse sprechen dafür, dass eine Reduktion der Online-Zeit und Kognitive Verhaltenstherapie zur kognitiven Umstrukturierung dysfunktionaler Gedanken bezüglich des Konsums sozialer Medien vielversprechend sind. Die Wirkmechanismen, die diesen Interventionen bezüglich ihrer Effekte auf die psychische Gesundheit zugrunde liegen, bleiben jedoch unklar. Daher fasst diese Übersichtsarbeit den aktuellen Stand der Literatur bezüglich des Zusammenhangs zwischen einer problematischen Nutzung sozialer Medien und der psychischen Gesundheit zusammen. Darauf aufbauend werden Mediatoren dieses Zusammenhangs als mögliche Wirkmechanismen psychotherapeutischer Interventionen für Jugendliche zur Reduktion eines problematischen Umgangs mit Medien identifiziert. Zu diesen Mediatoren zählen soziale Vergleichsprozesse, ein geringer Selbstwert, Angst vor dem Verpassen, Schlafprobleme und Grübeln. Künftige Studien sollten ein längsschnittliches Design verwenden, den Effekt von Drittvariablen (z. B. Alter, Ausmaß an Psychopathologie) miteinbeziehen und zudem auch mögliche positive Effekte der Nutzung sozialer Medien auf die psychische Gesundheit berücksichtigen. Dadurch bieten sich vielversprechende Ansatzpunkte, um unser Verständnis über die Wirkung sozialer Medien zu verbessern. Darauf aufbauend können neue Interventionen entwickelt oder gegenwärtige Interventionen optimiert werden, die die identifizierten Mediatorvariablen gezielt therapeutisch verändern und damit neben dem Nutzungsverhalten sozialer Medien auch die psychische Gesundheit von Jugendlichen verbessern.

Keywords: Adoleszente; Mediator; Wirkmechanismus; adolescents; mechanism of change; mediator; social media; soziale Medien.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Adolescent
  • Anxiety
  • Behavior, Addictive / psychology*
  • Depression
  • Humans
  • Mental Health*
  • Psychotherapy / methods*
  • Social Media*