Umgang mit datenschutzrechtlichen Herausforderungen in ausgewählten Phasen des Reha-Prozesses

Rehabilitation (Stuttg). 2020 Apr;59(2):72-77. doi: 10.1055/a-1104-6803. Epub 2020 Apr 21.
[Article in German]

Abstract

ERFOLGREICHE REHABILITATION ZUR SICHERUNG VON SELBSTBESTIMMTER TEILHABE EINES MENSCHEN MIT BEEINTRäCHTIGUNGEN HäNGT VON VIELEN FAKTOREN AB. WICHTIG SIND INSBESONDERE INDIVIDUELLE UND ABGESTIMMTE LEISTUNGEN. DAFüR BEDARF ES Z. B. EINER UMFASSENDEN BEDARFSERMITTLUNG SOWIE DER ZUSAMMENARBEIT VERSCHIEDENER AKTEURE. DIE ERMITTLUNG DES REHA-BEDARFS IST OHNE DATENERHEBUNG, EINE ZUSAMMENARBEIT IM REHA-PROZESS IST OHNE DATENüBERMITTLUNGEN UND -ERHEBUNGEN NICHT MöGLICH. NICHT ZULETZT DESHALB SIND IM REHA-GESCHEHEN STETS DATENSCHUTZRECHTLICHE ANFORDERUNGEN ZU BEACHTEN. DER BEITRAG FOKUSSIERT EINE AUSWAHL DATENSCHUTZRECHTLICHER HERAUSFORDERUNGEN IM REHA-PROZESS UND HIERZU ENTSPRECHENDE LöSUNGSANSäTZE.

MeSH terms

  • Computer Security*
  • Germany
  • Humans
  • Rehabilitation*