Quality In Allergology

Laryngorhinootologie. 2020 Mar;99(S 01):S272-S300. doi: 10.1055/a-1029-6494. Epub 2020 Mar 16.
[Article in English, German]

Abstract

High-quality treatment of patients suffering from allergies should be a first priority of ENT specialists. In daily routine of otolaryngologists, allergic diseases play a significant role and have to be diagnosed and treated competently. A multitude of guidelines provide a clear corridor for identification of suitable methods. The most important sensitization tests such as skin tests and the determination of specific IgE in the serum lay the foundations of allergy diagnostics. Nasal provocation tests with allergens as most important and most frequently applied allergen provocation tests can be performed especially by highly qualified ENT specialists. They allow the determination of the clinical relevance of single allergens.Beside pharmacotherapy and avoidance of allergens, the allergen-specific immunotherapy has a central position in the treatment of allergy diseases. Also in this context, correct indication and targeted selection of the pharmaceutics lead to an increased treatment quality.In particular complex or severe allergic diseases require specialized and even highly specialized treatment. In Germany, structured requirements for establishing Comprehensive Allergy Centers have been developed. The involvement of otolaryngology in the further development of such centers should be improved.Sound allergy education and training are the basis for competence and quality of the treatment of allergy patients. In medical studies, allergology is currently underrepresented. In specialization, some basic aspects of allergies are taken into account. The medical education for the additional specialization in allergology is currently changing; it is intended to be simplified but this might lead to devaluation. A full speciality of allergology does currently not exist in Germany.In particular in the areas of allergy training, allergy research, and in the cooperation of ENT specialists in highly specialized allergy centers, an enormous potential for improvement is seen for the discipline of otolaryngology.

Eine qualitativ hochwertige Behandlung allergischer Patienten sollte für Hals-Nasen-Ohrenärzte besondere Priorität genießen. Allergische Erkrankungen spielen im klinischen Alltag der HNO eine große Rolle und müssen kompetent diagnostiziert und therapiert werden. Zur Auswahl der hierzu angemessenen Methoden bietet eine Vielzahl von Leitlinien einen klaren Korridor. Die wichtigsten Sensibilisierungstest wie Hauttests und die Bestimmung von spezifischem IgE im Serum sind ein zentrales Fundament der allergologischen Diagnostik. Nasale Provokationstests mit Allergenen als wichtigste und häufigste Allergenprovokationstests können besonders von HNO-Ärzten hochqualifiziert durchgeführt werden und erlauben die Bestimmung der klinischen Relevanz einzelner Allergene.Neben der medikamentösen Therapie und der Allergenkarenz hat die allergenspezifische Immuntherapie eine zentrale Position in der Behandlung allergischer Erkrankungen. Auch hier bieten sich durch die korrekte Indikation und die gezielte Auswahl der Präparate Möglichkeiten zur Steigerung der Behandlungsqualität.Besonders komplexe oder schwerwiegende allergische Erkrankungen erfordern eine spezialisierte oder sogar hochspezialisierte Behandlung. Hierzu haben sich in Deutschland strukturierte Vorgaben zur Etablierung allergologischer Referenzzentren (Comprehensive Allergy Center) entwickelt. Die Beteiligung der HNO am weiteren Ausbau solcher Zentren sollte verbessert werden.Eine fundierte allergologische Ausbildung bildet die Basis für die Kompetenz und Qualität der Behandlung allergischer Patienten. Im Medizinstudium ist die Allergologie derzeit unterrepräsentiert. In der Facharztausbildung werden einige grundlegende Aspekte von Allergien berücksichtigt. Die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Allergologie befindet sich aktuell im Wandel, sie soll vereinfacht und droht verflacht zu werden. Ein spezieller Facharzt für Allergologie existiert in Deutschland bislang nicht.Besonders in den Bereichen der allergologischen Ausbildung, der allergologischen Forschung und in der Kooperation von HNO-Ärzten in hochspezialisierten Allergiezentren ist ein erhebliches Verbesserungspotential für die HNO-Heilkunde zu erkennen.

MeSH terms

  • Allergens*
  • Desensitization, Immunologic
  • Germany
  • Humans
  • Hypersensitivity* / diagnosis
  • Hypersensitivity* / therapy
  • Skin Tests

Substances

  • Allergens