Background: This study was conducted to determine the effect of lavender oil on sleep quality and vital signs in palliative care patients.
Methods: We examined 68 patients in a palliative care unit. Vital signs of all the patients were assessed, and also their sleep quality was evaluated using the Richards-Campbell Sleep Questionnaire. Lavender was applied to patients in the experimental group. During the intervention, vital signs of the patients were monitored at 4-h intervals throughout the night, and sleep quality was evaluated during the morning. The same evaluation processes were performed for the control group.
Results: It was observed in the evaluation that lavender application did not affect the vital signs of the patients but it ensured a deeper sleep on the 2nd day after the intervention, facilitated their falling asleep and sleeping again when they were awakened and enhanced sleep quality (p < 0.05). Also, this application decreased the awakening frequency on the 1st and 2nd days and enhanced overall sleep quality (p < 0.05) after the intervention.
Conclusions: Lavender has no effect on the vital signs of palliative care patients but is an effective and reliable approach to enhance their sleep quality.
Hintergrund: Ziel der Studie war die Beurteilung der Wirkung von Lavendelöl auf die Schlafqualität und die Vitalzeichen von Patienten in der Palliativversorgung. Methoden: Die Studie wurde mit 68 Patienten einer Palliativstation durchgeführt. Bei allen Patienten wurden die Vitalzeichen beurteilt und die Schlafqualität anhand des Schlaf-Fragebogens nach Richards und Campbell (Richards-Campbell Sleep Questionnaire) ausgewertet. Bei den Patienten in der Versuchsgruppe wurde Lavendel angewendet. Während der Intervention wurden die Vitalzeichen der Patienten in der Nacht alle 4 h kontrolliert, und die Schlafqualität wurde am folgenden Morgen bewertet. Dieselben Bewertungsverfahren wurden in der Kontrollgruppe durchgeführt. Ergebnisse:Bei der Auswertung wurde beobachtet, dass die Anwendung von Lavendel keine Auswirkungen auf die Vitalzeichen der Patienten hatte. Die Anwendung sorgte bei ihnen jedoch am 2. Tag nach der Intervention für einen tieferen Schlaf, erleichterte das Einschlafen und das Wiedereinschlafen, nachdem sie aufgeweckt wurden, und erhöhte die Schlafqualität (p < 0,05). Darüber hinaus führte die Anwendung dazu, dass die Patienten am 1. und 2. Tag weniger häufig aufwachten und erhöhte nach der Intervention die Schlafqualität insgesamt (p < 0,05). Schlussfolgerungen: Obwohl Lavendel keine Auswirkungen auf die Vitalzeichen von Patienten in der Palliativversorgung hat, stellt seine Anwendung doch eine wirksame und zuverlässige Methode zur Erhöhung der Schlafqualität bei diesen Patienten dar.
Keywords: Aromatherapy; Lavender; Palliative care; Sleep problems; Vital signs.
© 2020 S. Karger AG, Basel.