[Economic aspects of interdisciplinary plastic surgery: change in Diagnosis-Related Groups (DRG) due to procedures of reconstructive microsurgery]

Handchir Mikrochir Plast Chir. 2020 Dec;52(6):464-472. doi: 10.1055/a-1230-3914. Epub 2020 Sep 2.
[Article in German]

Abstract

Background: Advances in reconstructive microsurgery have led to significant improvements in the surgical care of complex interdisciplinary cases. At the same time, however, this also increases the resource expenditure of the plastic surgeon involved. This study aimed to analyse the relationship between increase in revenue and resource expenditure in reconstructive microsurgery at a university hospital of maximum care with regard to the treatment of interdisciplinary patients.

Methods: In 2018 and 2019, all cases of interdisciplinary cooperation were followed up at one location of a plastic surgery department of a university clinic. The interdisciplinary surgical cases were identified from the collective and evaluated prospectively with regard to inpatient treatment days, surgical resource expenditure and economic development (DRG before and after microsurgical reconstruction).

Results: In 2018 and 2019, a total of 68 free microsurgical flaps were performed in 64 interdisciplinary cases. 62 of these cases met the criteria for interdisciplinary surgical treatment. Considering the contribution of plastic surgery to the economic development and the associated resource expenditure, there is a significant increase in all parameters (p < 0.0001). Thus, the Case Mix Index (CMI) rose by 20.2 %, inpatient treatment days by 79.1 %, the number of surgical interventions by 62.4 %, cumulative incision-suture time by 131.4 % and total surgeon hours by 75.4 %.

Conclusion: Reconstructive microsurgical procedures lead to a significant increase in revenue in interdisciplinary surgical cases. However, a significant increase in resource consumption is observed as well. Moreover, these additional costs are not always adequately reflected in the revenue of the DRG. This especially applies to DRGs with a high initial cost weight. To ensure modern, individual, patient-oriented and guideline-compliant patient care, there is, therefore, an urgent need to adapt the (G-)DRG system to the additional resource consumption. In addition, in the case of interdisciplinary surgical cases, a clear internal cost allocation must be carried out in accordance with the surgical resource expenditure.

Hintergrund: Die Etablierung der Mikrochirurgie hat in den letzten Jahrzehnten eine enorme Verbesserung der operativen Versorgung von interdisziplinären Fällen ermöglicht. Gleichzeitig steigt hierdurch aber auch der Ressourcenaufwand der mitbehandelnden plastischen Chirurgie. Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher, den Zusammenhang zwischen Erlössteigerung und Ressourcenaufwand der rekonstruktiven Mikrochirurgie an einem Universitätsklinikum der Maximalversorgung in der interdisziplinären Zusammenarbeit darzustellen.

Methoden: An einem Standort einer plastisch-chirurgischen Abteilung einer Universitätsklinik wurden in den Jahren 2018 und 2019 alle Fälle der interdisziplinären Zusammenarbeit fallbegleitend verfolgt. Aus dem Gesamtkollektiv wurden die interdisziplinären chirurgischen Fälle identifiziert und prospektiv mit Hinblick auf die stationären Behandlungstage, operativen Ressourcenaufwand und die ökonomische Entwicklung (DRG-Erlöse vor und nach mikrochirurgischer Rekonstruktion) ausgewertet.

Ergebnisse: In den Jahren 2018 und 2019 wurden insgesamt 68 freie mikrochirurgische Lappenplastiken in 64 interdisziplinären Fällen durchgeführt. 62 der Fälle erfüllten die Kriterien einer interdisziplinären chirurgischen Behandlung. Bei Betrachtung des Beitrages der Plastischen Chirurgie an der ökonomischen Entwicklung und dem damit verbundenen Resourcenaufwand zeigt sich eine signifikante Zunahme in allen erhobenen Parametern (p < 0,0001). So stieg der Case Mix Index (CMI) um 20,2 %, die stationären Behandlungstage um 79,1 %, die Anzahl der operativen Eingriffe um 62,4 %, die kumulative Schnitt-Naht-Zeit um 131,4 % und die OP-Arztstunden um 75,4 %.

Schlussfolgerung: Die rekonstruktive Mikrochirurgie führt bei interdisziplinären chirurgischen Fällen, durch Veränderung der DRG, zu einem signifikanten Anstieg des Erlöses. Allerdings lässt sich auch ein deutlicher Anstieg des Ressourcenverbrauches beobachten. Zudem sind diese zusätzlichen Kosten nicht immer adäquat in der DRG abgebildet. Dies betrifft vor allem DRGs mit hoher initialer Bewertungsrelation, die durch Eingriffe der rekonstruktiven Mikrochirurgie zum Teil nicht aufgewertet wurden. Zur Sicherstellung einer zeitgemäßen, individuellen, patientenorientierten und leitliniengerechten Patientenversorgung besteht daher dringender Bedarf an einer Anpassung des (G-)DRG-Systems an den Mehraufwand. Zudem muss bei interdisziplinären chirurgischen Fällen eine klare interne Leistungsverrechnung, gemäß dem chirurgischen Ressourcenaufwand, erfolgen.

MeSH terms

  • Diagnosis-Related Groups
  • Free Tissue Flaps*
  • Humans
  • Microsurgery
  • Plastic Surgery Procedures*
  • Surgery, Plastic*