[Recommended actions: Reinforcing clinicians' resilience and supporting second victims during the COVID-19 pandemic to maintain capacity in the healthcare system]

Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon. 2020;70(6):264-268. doi: 10.1007/s40664-020-00405-7. Epub 2020 Sep 2.
[Article in German]

Abstract

The term second victim describes a person involved in patient care who, due to an extraordinary patient care situation, also becomes traumatized. This phenomenon is largely unknown to the general public, although it is widespread, and is being exacerbated by the COVID-19 pandemic. Pronounced psychological strain among clinicians entails the risk of increasing pressure on the healthcare system even further. The ensuing threat to the safety of both patients and staff needs to be taken seriously. The second victim phenomenon is extensively researched and requires a two-pronged strategy. Second victims need fast, personal and confidential support within a comprehensive, easily accessible, stratified system and reinforcing clinicians' resilience is crucial. Leadership and appropriate crisis communication can sustainably support clinicians' resilience, and thus their ability to function effectively in the long term. Consequently, management can make both a short-term as well as a sustainable contribution to patient safety and therefore increasing the chances of survival for many patients during and after the COVID-19 pandemic.

Der Begriff Second Victim beschreibt eine an der Patientenversorgung beteiligte Person, die durch eine außergewöhnliche Situation in der Patientenversorgung selbst traumatisiert wird. Dieses in der Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannte, aber weit verbreitete Phänomen wird durch die COVID-19-Pandemie verschärft und birgt das Risiko, durch eine ausgeprägte psychische Überlastung der Behandelnden Gesundheitssysteme zusätzlich unter Druck zu setzen. Dies stellt sowohl für die Patienten als auch für die Mitarbeitersicherheit eine ernstzunehmende Gefahr dar. Das Second-Victim-Phänomen ist gut erforscht und bedarf einer zweigleisigen Strategie. Einerseits müssen Second Victims in einem flächendeckenden, möglichst niederschwellig erreichbaren gestuften System schnell, persönlich und vertraulich unterstützt werden. Andererseits kommt der Stärkung der Resilienz aller Behandelnden besondere Bedeutung zu. Die Resilienz und damit die langfristige Leistungsfähigkeit der Behandelnden kann durch eine besondere Berücksichtigung im Führungsverhalten und in der Krisenkommunikation nachhaltig unterstützt werden. Sie leistet somit sowohl kurzfristig als auch nachhaltig einen positiven Beitrag für die Patientensicherheit und damit die Überlebenschancen vieler Patienten während und nach der COVID-19-Pandemie.

Keywords: Communication; Leadership; Patient care; Patient safety; Psychological strain.

Publication types

  • English Abstract
  • Review