Strengthening Plastic Surgery in Europe - ESPRAS Survey at ESPRAS European Leadership Forum (ELF)

Handchir Mikrochir Plast Chir. 2021 Apr;53(2):102-109. doi: 10.1055/a-1294-9992. Epub 2020 Nov 4.

Abstract

Background: The Executive Committee (ExCo) of the European Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (ESPRAS) organized a first ESPRAS European Leadership Forum (ELF) to facilitate international exchange and to provide a platform for international leaders and delegates of national societies of Plastic Surgery to discuss common challenges. The presented manuscript presents key findings in a first effort of international harmonization and cooperation.

Materials and methods: Members of the executive (presidents, vice-presidents, secretary generals) and national delegates of Plastic Surgery national societies discussed hot topics in Plastic Surgery via the Zoom virtual conferencing system (Zoom Video Communications, Inc.). Attending participants responded to a virtual question & answer session with questions being displayed throughout the webinar.

Results: The challenges associated with Aesthetic Surgery performed by doctors who are not board-certified Plastic Surgeons and Breast Implant-Associated Anaplastic Large Cell Lymphoma (BIA-ALCL) were perceived as major hot topics within most national societies. Both topics were discussed vividly. Education in plastic surgery and a European fellowship program for young Plastic Surgeons was favored by a large majority of participants. The implementation of European registries for free flaps, implants and for breast reconstruction were supported by the majority of respondents.

Conclusion: The ESPRAS ELF provides a platform to propel international exchange and alliance, communication, education, research and future projects. A further virtual webinar with the topic "Strategies for Strengthening and Defending Plastic Surgery against Others" was suggested to be conducted in spring 2021.

Hintergrund: Das Exekutivkomitee (ExCo) der ESPRAS hat im Oktober 2020 das erste ESPRAS European Leadership Forum (ELF) initiiert, um den internationalen Austausch zwischen den verschiedenen nationalen plastisch-chirurgischen Gesellschaften zu fördern und eine Plattform für die Bewältigung gemeinsamer Herausforderung bereitzustellen. Das vorgelegte Manuskript präsentiert die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen dieses Treffens.

Materialien und methoden: Mitglieder des Vorstands (Präsidenten, Vize-Präsidenten, Generalsekretäre) und Delegierte der nationalen Gesellschaften für Plastische Chirurgie diskutierten aktuelle Themen der Plastischen Chirurgie über das virtuelle Konferenzsystem Zoom (Zoom Video Communications, Inc.). Über Zoom erfolgte zudem eine Umfrage zu verschiedenen international relevanten plastisch-chirurgischen Themen.

Ergebnisse: Die Durchführung ästhetischer Eingriffe durch Ärzte ohne Facharztweiterbildung in der Plastischen Chirurgie, sowie das Brustimplantat-assoziierte anaplastische großzellige Lymphom (BIA-ALCL) wurden als die wichtigsten internationalen Herausforderungen der Plastischen Chirurgie erkannt, für deren Bewältigung auf europäischer Ebene ein standardisiertes Vorgehen diskutiert wurde. Weiterhin wurden aktuelle Entwicklungen in der Weiterbildung junger Plastischer Chirurgen eruiert, wobei die Etablierung eines europäischen Fellowship Programms von der Mehrheit der Befragten stark befürwortet wurde. Strategien zur Einführung von europäischen Registern für freie Lappenplastiken, Implantate und für die Brustrekonstruktion wurden erörtert.

Schlussfolgerung: Das ESPRAS ELF stärkt den internationalen Austausch und die europäische Einheit in der Plastischen Chirurgie. Ein weiteres virtuelles Webinar mit dem Thema „Strategien zur Stärkung und Verteidigung der Plastischen Chirurgie gegenüber anderen“ wurde für das Frühjahr 2021 terminiert.

MeSH terms

  • Europe
  • Humans
  • Leadership
  • Mammaplasty*
  • Surgery, Plastic*
  • Surveys and Questionnaires