[Comparison of Inpatients in Child Psychiatry in Rostock Between 1960 and 2015]

Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr. 2020 Nov;69(8):737-748. doi: 10.13109/prkk.2020.69.8.737.
[Article in German]

Abstract

Comparison of Inpatients in Child Psychiatry in Rostock Between 1960 and 2015 Since its beginnings, child psychiatry has been subject to permanent change due to social changes and thus different expectations of the field, developments in diagnostics, therapy and the respective classification systems. After 1949 Child and Adolescent Psychiatry in the German Democratic Republic (GDR) underwent an independent and somatically oriented development. Although assumed that there was systematic injustice in inpatient facilities of child psychiatry in the GDR, no study from this period has been published to our knowledge up to now. The work presented here begins to close this gap by comparing data from 1960 with current data (2015) of the Child and Adolescent Psychiatry Department at the Rostock Medical Center. Significant differences between results from 1960 and 2015 indicate a currently higher number of admissions, only half the length of stay, an alignment in the gender ratio, a trend towards adolescent patients, a shift away from the 1960 dominant intelligence impairment towards behavioural and emotional disorders, a higher proportion of children and adolescents treated with drugs, and more specialist follow-up treatments after the inpatient stay in 2015. We found no evidence of forced medication in 1960. The discussion also addresses the danger of a solitary development of child psychiatry away from a medical to a more social psychiatric, educational and therapeutic subject.

Zusammenfassung Die Kinderpsychiatrie unterliegt seit ihren Anfängen einem permanenten Wandel, der durch gesellschaftliche Veränderungen und damit unterschiedlichen Erwartungen an das Fach, Entwicklungen in der Diagnostik, Therapie sowie den jeweiligen Klassifikationssystemen bedingt ist. Dabei kam es insbesondere nach 1949 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zu einer eigenständigen sehr somatisch geprägten Entwicklung. Auch wenn davon ausgegangen werden kann, dass es systematisches Unrecht in stationären Einrichtungen der Kinderpsychiatrie der DDR gab, existiert bisher keine Studie aus dieser Zeit. Die vorgestellte Arbeit beginnt, diese Wissenslücke zu schließen, indem sie Daten aus dem Jahr 1960 mit aktuellen Versorgungsdaten (2015) der Rostocker universitären Kinderpsychiatrie vergleicht. Als signifikante Ergebnisse kristallisierten sich eine wesentlich höhere Aufnahmezahl, eine nur halb so lange Verweildauer, eine Angleichung im Verhältnis der Geschlechter, ein Trend hin zu jugendlichen Patienten, ein Shift weg von der 1960 dominierenden Intelligenzminderung hin zu Verhaltens- und emotionalen Störungen, ein höherer Anteil medikamentös behandelter Kinder und Jugendlicher sowie eine fachspezifische Weiterbehandlung nach dem stationären Aufenthalt 2015 heraus. Anhaltspunkte für eine Zwangsmedikation 1960 fanden sich nicht. In der Diskussion wird auch auf die Gefahr einer solitären Entwicklung der Kinderpsychiatrie weg von einem medizinischen hin zu einem sozialpsychiatrisch, pädagogisch- therapeutischem Fach eingegangen.

Keywords: DDR 1960; Entwicklung 2015; GDR 1960; Geschichte; Kinderpsychiatrie; child psychiatry; development 2015; history.

Publication types

  • Comparative Study

MeSH terms

  • Adolescent
  • Adolescent Psychiatry
  • Child
  • Child Psychiatry / statistics & numerical data*
  • Germany / epidemiology
  • Humans
  • Inpatients / statistics & numerical data*
  • Mental Disorders / diagnosis
  • Mental Disorders / epidemiology*
  • Mental Disorders / therapy