[Protection Against Violence and Abuse in Medical Institutions - Reasons, Prevalence and Implications for Practice]

Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr. 2021 Jan;70(1):64-83. doi: 10.13109/prkk.2021.70.1.64.
[Article in German]

Abstract

Protection Against Violence and Abuse in Medical Institutions - Reasons, Prevalence and Implications for Practice Reported cases of (sexual) abuse in institutions as well as the results of surveys show that violence against children and adolescents, but also against adults, occurs also in medical institutions. There are still few studies on the frequency of these cases. However, the cases that have come to public attention show that medical institutions bear systemic risk factors for such assaults. On the other hand, medical institutions also play an important role in child protection, since many children and adolescents affected by maltreatment including sexual abuse come into contact with the medical system. It is necessary that medical institutions deal with this problem and develop respective institutional protection concepts. A protection concept is a system of measures that ensure better protection against assaults within an organisation. Important steps are analysis of risk factors, structural changes, the creation of plan of procedures and the development of an institutional attitude that assaults are not tolerated. Although the development of protection concepts takes time and resources, it has many advantages for institutions, such as an increased sense of security for professionals, because they know how to proceed in such situation. Now that the obligation to draw up protection concepts is anchored in the quality management guideline of the Federal Joint Committee (G-BA), all hospitals and practices must set out to develop appropriate concepts.

Zusammenfassung Bekannt gewordene Fälle von (sexuellen) Übergriffen in Institutionen sowie die Ergebnisse von Befragungen dazu zeigen, dass es auch in medizinischen Einrichtungen Fälle von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, aber auch gegen erwachsene Patient/innen gibt. Zu den Häufigkeiten gibt es noch wenig Untersuchungen. Die bekannt gewordenen Fälle zeigen aber, dass medizinische Einrichtungen systemische Gefährdungsfaktoren für solche Übergriffe aufweisen. Auf der anderen Seite haben sie im Kinderschutz auch eine wichtige Funktion, da viele von Misshandlung und sexuellem Missbrauch betroffene Kinder und Jugendliche in Kontakt zum medizinischen System kommen. Es ist notwendig, dass sich medizinische Einrichtungen mit dieser Problematik auseinandersetzen und Schutzkonzepte entwickeln. Ein Schutzkonzept ist ein System von Maßnahmen, die für einen besseren Schutz vor (sexuellen) Übergriffen in der Organisation sorgen. Hierzu gehören eine Analyse der Gefährdungsfaktoren, strukturelle Veränderungen, die Erstellung von Ablaufplänen und die Entwicklung einer institutionellen Haltung, dass Übergriffe nicht geduldet werden. Auch wenn die Entwicklung von Schutzkonzepten Zeit und Ressourcen benötigt, bringt sie für Institutionen viele Vorteile, wie zum Beispiel ein erhöhtes Sicherheitsgefühl für die Fachkräfte, weil diese somit wissen, wie im konkreten Fall vorgegangen werden muss. Mit der Verankerung der Verpflichtung zur Erstellung von Schutzkonzepten in der Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) müssen sich nun alle Kliniken und Praxen auf den Weg machen, entsprechende Konzepte zu entwickeln.

Keywords: (sexual) abuse; (sexuelle) Gewalt; Qualitätsentwicklung; Schutzkonzepte; medical institutions; medizinische Institutionen; protection concepts; quality development.

MeSH terms

  • Adolescent
  • Adult
  • Child
  • Child Abuse / prevention & control*
  • Child Abuse / statistics & numerical data*
  • Child Abuse, Sexual / prevention & control
  • Child Abuse, Sexual / statistics & numerical data
  • Female
  • Health Facilities*
  • Humans
  • Male
  • Prevalence
  • Risk Factors
  • Violence / prevention & control*
  • Violence / statistics & numerical data*