[Does Bed-Sharing Increase the Risk for Sudden Infant Death Syndrome? - A Review of the Literature and Official Guidelines of Selected EU Countries]

Z Geburtshilfe Neonatol. 2021 Oct;225(5):397-405. doi: 10.1055/a-1392-1324. Epub 2021 Mar 22.
[Article in German]

Abstract

Introduction: In Europe in 2015, 726 infants died of sudden infant death syndrome (SIDS). Bed-sharing is often discussed as a risk factor for SIDS. This paper examines the evidence on the impact of bed-sharing on the risk of SIDS and considers the official recommendations of individual EU countries on safe infant sleep.

Method: An integrative literature review was conducted. The Cochrane Library, Pubmed, CINAHL, and MIDRIS databases were searched using the keywords "Sudden Infant Death Syndrome", "SIDS", bed sharing", "breastfeeding" and "baby sleep" for articles in the German or English language that were published between 2012 and February 2019. In a second step, official recommendations for safe baby sleep from 6 EU countries were analyzed.

Results: The risk for SIDS in bed-sharing three months postpartum is not higher in the absence of risk factors. Not all EU country recommendations on bed-sharing and SIDS differentiate between bed-sharing in the first 3 months of the baby's life and bed-sharing with babies 3 months or older.

Conclusion: Parents and health care professionals need evidence-based information to optimize the newborn baby's sleeping environment. Official recommendations on safe baby sleep should be assessed in regards to their congruence with current research findings on bed-sharing and SIDS.

Einleitung: In Europa verstarben im Jahr 2015 insgesamt 726 Säuglinge am Sudden Infant Death Syndrom (SIDS). Bed sharing wird häufig als mögliche Ursache für SIDS diskutiert. Die vorliegende Arbeit untersucht die Studienlage zum Einfluss von bed sharing auf das SIDS-Risiko und betrachtet die offiziellen Empfehlungen einzelner EU-Länder zum sicheren Babyschlaf.

Methode: Es wurde ein integratives Literatur Review durchgeführt. In den Datenbanken Cochrane Libary, Pubmed, CINAHL, MIDRIS, wurde mit den Schlagworten „Sudden Infant Death Syndrome“, „SIDS“, „bed sharing“, „breastfeeding“ and „baby sleep“ nach Artikeln in deutscher oder englischer Sprache gesucht, die zwischen 2012 und Februar 2019 erschienen sind. In einem zweiten Schritt wurden offizielle Empfehlungen für sicheren Babyschlaf aus 6 EU-Ländern analysiert.

Ergebnisse: Das Risiko für SIDS im bed sharing ist bei Säuglingen die mindestens 3 Monate alt sind nicht erhöht, sofern keine Risikofaktoren vorliegen. Ergebnisse zu bed sharing und SIDS in den ersten 3 Lebensmonaten sind heterogen. Nicht alle betrachteten EU Länder Empfehlungen zur SIDS Prävention differenzieren zwischen Säuglingen, die älter als 3 Monate sind und Säuglingen die jünger als 3 Monate alt sind.

Konklusion: Eltern und Gesundheitspersonal brauchen evidenzbasierte Informationen, um Schlafumgebungen des Neugeborenen optimal gestalten zu können. Offizielle Empfehlungen zum Thema sicherer Babyschlaf sollten Aussagen zum Thema bed sharing im Hinblick auf ihre Übereinstimmung mit dem aktuellen Forschungsstand prüfen.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Beds
  • Breast Feeding
  • Female
  • Humans
  • Infant
  • Infant, Newborn
  • Risk Factors
  • Sleep
  • Sudden Infant Death* / epidemiology
  • Sudden Infant Death* / prevention & control