"The SOFTVETS Competence Model" - a preliminary project report

GMS J Med Educ. 2021 Mar 15;38(3):Doc50. doi: 10.3205/zma001446. eCollection 2021.

Abstract

Aim: Recent developments measured using statistics and surveys among veterinarians show that integrating key competence training into veterinary education is becoming increasingly important. This article describes the collaborative development process of the first work package within the SOFTVETS project. The SOFTVETS project aims to create a competence model and an ideal version of a soft skills curriculum that can be implemented in veterinary higher education throughout Europe. Method: In the course of a desk research phase, a literature review and an inventory of the current practice of key competence training within veterinary education was carried out. An initial set of recommendations for three competence areas was developed using the Handbook for Internal Quality Management in Competence-Based Higher Education. Finally, an alternating sequence of individual and collaborative expert reviews was carried out. Result: Experts from five European countries participated in the process. The derived competence model consisted of the following three competence areas with the corresponding number of defined competences: ten communication, nine entrepreneurial and eight digital competences. Conclusion: In the next work packages, learning objectives, teaching and assessment methods will be collected. Training concepts for facilitators to provide professional competence training will be established. In addition, an evaluation toolkit will be developed to standardise the implementation, evaluation and assessment of competence training events. The SOFTVETS competence model should help educators to be able to integrate the training of key competence training into the veterinary curriculum. This detailed list of competences can also be used as a tool to identify existing deficiencies and thus enable further curricular changes.

Ziel: Jüngste Entwicklungen, die anhand von Statistiken und Umfragen unter Veterinärmediziner*innen ermittelt wurden, zeigen, dass die Integration von Schlüsselkompetenztraining in die veterinärmedizinische Ausbildung immer wichtiger wird. Dieser Artikel beschreibt den gemeinschaftlichen Entwicklungsprozess des ersten Arbeitspakets im Rahmen des SOFTVETS Projekts. Das SOFTSVETS Projekt hat sich zum Ziel gesetzt ein Kompetenzmodell und ein Idealbild eines Soft-Skills-Curriculums zu erschaffen, welches in veterinärmedizinischen Ausbildungsstätten in Europa eingesetzt werden kann. Methode: Während der Schreibtischforschungsphase wurden eine Literaturrecherche und eine Inventur der aktuellen Praxis für Schlüsselkompetenztraining im Veterinärmedizinstudium durchgeführt. Initial wurden auf Basis des Handbuchs für Internes Qualitätsmanagement in Kompetenz-basierter Hochschulausbildung Empfehlungen für drei Kompetenzbereiche entwickelt. Anschließend wurden abwechselnd individuelle und gemeinschaftliche Expertenbewertungen vorgenommen. Ergebnisse: Expert*innen aus fünf europäischen Ländern waren am Prozess beteiligt. Das erarbeitete Kompetenzmodell besteht aus den folgenden drei Kompetenzfeldern mit der dazugehörigen Anzahl von definierten Kompetenzen: 10 kommunikative, 9 unternehmerische und 8 digitale Kompetenzen. Fazit: In den nächsten Arbeitspaketen werden Lernziele sowie Lehr- und Prüfungsmethoden gesammelt. Es werden Schulungskonzepte für Lehrkräfte zur Vermittlung von Fachkompetenztraining festgelegt. Außerdem wird ein Evaluations-Toolkit entwickelt, um die Implementierung, Evaluation und Bewertung der Lehrveranstaltungen zu standardisieren. Das SOFTVETS Kompetenzmodell soll Lehrpersonal helfen das Training für Schlüsselkompetenztraining in veterinärmedizinische Curricula zu integrieren. Die detaillierte Kompetenzliste kann auch als Hilfsmittel zur Identifizierung von bestehenden Defiziten und der Weiterentwicklung von Curricula verwendet werden.

Keywords: communication; digital competences; entrepreneurship; veterinary medicine education.

Publication types

  • Research Support, Non-U.S. Gov't

MeSH terms

  • Competency-Based Education / methods
  • Curriculum
  • Education, Veterinary* / methods
  • Learning
  • Models, Educational
  • Professional Competence*