Ophthalmic Outpatient and Inpatient Care Under Pandemic Conditions: Hygiene, Triage and New Challenges

Klin Monbl Augenheilkd. 2021 May;238(5):561-568. doi: 10.1055/a-1487-1742. Epub 2021 May 21.
[Article in English, German]

Abstract

Background: The progression of the COVID-19 pandemic has caused significant changes in the environment for outpatient and inpatient care in ophthalmology, with limitations on access to medical care but also new observations and challenges. We now describe major developments in recent months and provide an outlook on the expected consequences.

Methods: PubMed literature search, clinical survey.

Results: To date, the course of the COVID-19 pandemic has been characterised by several new but overall rare ocular manifestations, the ophthalmological shared management of COVID-19 patients on intensive care units, and a significant decrease in case numbers, associated with an increase in case severity and relative proportion of emergencies, as a result of delayed presentation of patients and reduced treatment adherence. With the introduction of hygiene measures and infection control procedures, ophthalmic patient care was maintained - including emergencies and urgent treatments. Due to the extensive postponement of elective surgeries, scarce therapeutic and health care professional resources, and the prioritisation of critically ill patients from other specialties, there is a reasonable likelihood that urgent treatments will be delayed as infection rates rise.

Conclusion: Outpatient and inpatient care in ophthalmology during the COVID-19 pandemic is primarily accompanied by additional organisational or medical challenges and a decline in case volume. Although to date emergency and urgent ophthalmic treatments have been maintained, long-term persistence of pandemic conditions will require additional strategies to provide continuation of ophthalmic care at the required level.

Hintergrund: Mit fortschreitender Dauer hat die COVID-19-Pandemie zu einer deutlichen Veränderung der Rahmenbedingungen für die ambulante und stationäre Augenheilkunde mit Einschränkungen bei der medizinischen Versorgung, aber auch neuen Beobachtungen und Herausforderungen geführt. Der vorliegende Beitrag beschreibt wesentliche Entwicklungen der vergangenen Monate und gibt einen Ausblick auf die zu erwartenden Folgen.

Methoden: Literaturrecherche über PubMed, klinische Beobachtungen.

Ergebnisse: Neben neuen, aber insgesamt seltenen okulären Manifestationen sowie der augenärztlichen Mitbetreuung intensivmedizinisch behandelter COVID-19-Patienten wurde im bisherigen Verlauf der COVID-19-Pandemie weltweit vor allem ein Rückgang der Fallzahlen bei gleichzeitigem Anstieg der Fallschwere und des relativen Anteils an Notfällen beobachtet, was u. a. auf eine verzögerte Vorstellung der Patienten und eine niedrigere Therapieadhärenz zurückzuführen ist. Mit der Einführung von Hygienemaßnahmen und Abläufen für den Infektionsschutz konnten sowohl die Notfallversorgung als auch die Durchführung dringlicher Behandlungen aufrechterhalten werden. Aufgrund der umfangreichen Verschiebung elektiver Operationen, knapper personeller und operativer Ressourcen sowie der Priorisierung der Behandlung vitaler Indikationen anderer Fachrichtungen muss bei steigenden Infektionszahlen zunehmend auch mit einer Verzögerung dringlicher Eingriffe gerechnet werden.

Schlussfolgerung: Die ambulante und stationäre Augenheilkunde während der COVID-19-Pandemie wird vor allem durch zusätzliche organisatorische und medizinische Herausforderungen sowie einen Rückgang der Fallzahlen begleitet. Obwohl ophthalmologische Notfallbehandlungen und dringliche Therapien bis dato gewährleistet werden konnten, würde ein langfristiges Andauern der Pandemiebedingungen zusätzliche Strategien erfordern, um eine Patientenversorgung auf dem erforderlichen Niveau weiterhin zu gewährleisten.

MeSH terms

  • COVID-19*
  • Humans
  • Hygiene
  • Inpatients
  • Outpatients
  • Pandemics*
  • SARS-CoV-2
  • Triage