[DeRAS I-German situation of robotic-assisted surgery-an online survey]

Chirurg. 2021 Dec;92(12):1107-1113. doi: 10.1007/s00104-021-01404-x. Epub 2021 Jun 25.
[Article in German]

Abstract

Background: Robotic assistance has become established in surgery but is not yet a standard procedure. The current status of clinical dissemination in Germany remains unclear. Industry independent sources are scarce.

Aim of the work: The aim of this survey was to investigate the current status of robotic-assisted surgery (RAS) across specialties in Germany from 2014 to 2018.

Material and methods: An internet search was used to identify hospitals and departments (DP) with access to RAS. The DPs were asked to share their data from 2014-2018. In addition to clinical data, data on utilization, implementation, training, and funding were requested.

Results: As of 31 December 2018 RAS was offered at 121 hospitals in Germany, 383 DPs with access to RAS were identified and 26% (n = 98) of DPs responded. On average each DP had two consultant surgeons, 10% of DPs had more than one RAS system and 100% of the RAS systems recorded were from Intuitive Surgical Inc., CA, USA. RAS was implemented in 65% in urology and in 12% in visceral surgery (VS). 21% of programs were interdisciplinary and 4% multidisciplinary (> 3). 83% of systems were purchased and 17% otherwise funded. For additional operating room costs, 74% of hospitals reported paying for them themselves. 14% chose pay as you go. Since 2014, procedures increased by a factor of 4 to approximately 8000. The proportion of VS increased by a factor of 5 since 2016.

Conclusion: RAS in Germany experienced strong growth through 2018. The range of procedures is similar to that of laparoscopy. With a current lack of reimbursement for the additional technical effort, RAS is predominantly used in the medium and high complexity range. The online survey is a good method to collect independent data without high administrative effort.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die robotische Assistenz hat sich in der Chirurgie etabliert, ist aber noch kein Standard. Der aktuelle Stand der klinischen Verbreitung in Deutschland ist weiter unklar. Industrieunabhängige Quellen sind rar.

Ziel der arbeit: Ziel dieser Umfrage ist es, den aktuellen Stand der robotisch assistierten Chirurgie (RAS) fachübergreifend in Deutschland im Zeitraum von 2014 bis 2018 zu untersuchen.

Materialien und methoden: Mit einer Internetrecherche wurden Krankenhäuser (KH) und Fachabteilungen (FA) mit Zugang zur RAS identifiziert. Die FA wurden aufgefordert, ihre Daten aus den Jahren 2014 bis 2018 zu teilen. Neben klinischen Daten wurden Daten zu Nutzung, Implementierung, Training und Finanzierung abgefragt.

Ergebnisse: Am 31.12.2018 wurde die RAS an 121 KH in Deutschland angeboten. 383 FA mit Zugang zur RAS wurden identifiziert. 26 % (n = 98) der FA haben geantwortet. Im Mittel verfügte jede FA über zwei Konsolenchirurgen. 10 % der KH verfügten über mehr als 1 RAS-System. 100 % der erfassten RAS-Systeme stammten von der Firma Intuitive Surgical Inc., CA, USA. Die RAS wurde zu 65 % in der Urologie implementiert, zu 12 % in der Viszeralchirurgie (VC). 21 % der Programme erfolgten interdisziplinär und 4 % multidisziplinär (> 3). 83 % der Systeme wurden gekauft, 17 % anderweitig finanziert. Bei den Operationsmehrkosten gaben 74 % der Kliniken an, diese selbst zu tragen. 14 % wählten eine Umlage. Seit 2014 steigerten sich die Eingriffe um den Faktor 4 auf ca. 8000. Der Anteil der VC steigerte sich um das Fünffache seit 2016.

Schlussfolgerung: Die RAS erlebte in Deutschland bis 2018 ein starkes Wachstum. Das Eingriffsspektrum entspricht dem der Laparoskopie. Bei aktuell fehlender Kostenerstattung für den technischen Mehraufwand, wird die RAS überwiegend im mittel- und hochkomplexen Bereich eingesetzt. Der Online-Survey ist eine gute Methode, ohne hohen administrativen Aufwand unabhängige Daten zu erheben.

Keywords: Digitalization in medicine; Implementation; Innovation; Robotics; Survey.

MeSH terms

  • Germany
  • Humans
  • Laparoscopy*
  • Robotic Surgical Procedures*
  • Robotics*
  • Urology*