[Fall prevention in old people through occupational therapy home assessment, consultation and modification: a process outline]

Z Gerontol Geriatr. 2022 Sep 7. doi: 10.1007/s00391-022-02103-w. Online ahead of print.
[Article in German]

Abstract

Falls occur frequently in old people and are associated with relevant short-term and long-term trauma sequelae. Particularly in the light of demographic change, preventive measures such as falls prevention are increasingly gaining in importance. Occupational therapy home assessments enable the evaluation of external and behavioral risk factors for falls in the context of environmental prevention. Environmental prevention is an effective measure in preventing morbidity and mortality related to falls in old people and the increase in healthcare costs associated with falls. Occupational therapy home assessments effectively reduce fall risk and fall rate among older people at risk of falling and can be implemented in the context of existing regulatory frameworks. The aim of this overview is to illustrate the optimal process of home assessment and adaptation for patients at risk of falling by general practitioners, orthopedic surgeons and occupational therapists.

Sturzgeschehen bei älteren Menschen treten häufig auf und sind mit relevanten kurz- als auch langfristigen Traumafolgen assoziiert. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung rücken präventive Maßnahmen zunehmend in den Fokus. Wohnraumanalysen durch ErgotherapeutInnen ermöglichen die Evaluation extrinsischer und verhaltensbasierter Sturzrisikofaktoren. Verhältnisprävention im Sinne der ergotherapeutischen Wohnraumanalyse ist eine wirksame Maßnahme, um Morbidität und Mortalität, einhergehend mit Stürzen bei älteren Menschen, und den steigenden sturzassoziierten Gesundheitskosten vorzubeugen. Ergotherapeutische Wohnraumanalysen und entsprechende Sturzpräventionsmaßnahmen reduzieren Sturzrisiko und Sturzrate bei älteren Menschen mit erhöhtem Sturzrisiko effektiv und sind im Kontext bestehender gesetzlicher Rahmenbedingungen umsetzbar. Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, den optimalen Versorgungsprozess der Wohnraumanalyse, -beratung und -anpassung für sturzgefährdete PatientInnen durch HausärztInnen, OrthopädInnen und ErgotherapeutInnen darzustellen.

Keywords: Fall risk; Health promotion; Occupational therapy; Osteoporosis; Screening.

Publication types

  • English Abstract
  • Review