Digitale Pflegeanwendungen im Pflegealltag: Zwischen Lösung und neuer Herausforderung

Procare. 2022;27(9):50-53. doi: 10.1007/s00735-022-1628-2. Epub 2022 Nov 5.
[Article in German]

Abstract

Digital care applications are digital solutions that should improve or stabilise the health of people in need of care and thus maintain their independence. In the future, they are supposed to be increasingly used to cope with the major challenges in geriatric care, especially the shortage of caregivers. Germany has already created the legal framework for embedding digital care applications in standard care. With the help of DiPA, impairments of independence or abilities of the person in need of care are to be reduced and an aggrevation of the need for care is to be counteracted. In order to successfully adopt these applications, health professionals need to be educated about digital solutions in order to reduce their skepticism and promote trust in these solutions.

Digitale Pflegeanwendung (DiPA) sind digitale Lösungen, die die Gesundheit pflegebedürftiger Menschen verbessern oder stabilisieren, und so länger deren Selbstständigkeit erhalten sollen. Sie sollen in Zukunft verstärkt zum Einsatz kommen, um bei den großen Herausforderungen in der Alterspflege, insbesondere des Pflegekräftemangels zu unterstützen. Deutschland hat bereits rechtliche Voraussetzungen geschaffen, DiPA in die Regelversorgung einzubetten. Mit Hilfe von DiPA sollen Beeinträchtigungen von Selbstständigkeit oder Fähigkeiten des Pflegebedürftigen gemindert und einer Verschlimmerung der Pflegebedürftigkeit entgegengewirkt werden. Um diese Anwendungen erfolgreich einzuführen, müssen Health Professionals über digitale Lösungen aufgeklärt werden, um deren Skepsis abzubauen und das Vertrauen in diese Lösungen zu fördern.

Keywords: Dementia; Digital Health; Digital care applications; Digital health applications; digital transformation in care.

Publication types

  • English Abstract