[Prevalence, incidence and predictive factors of atrial fibrillation in geriatric patients-A prospective observational study]

Z Gerontol Geriatr. 2024 Mar;57(2):120-125. doi: 10.1007/s00391-023-02177-0. Epub 2023 Apr 21.
[Article in German]

Abstract

Background and question: Atrial fibrillation (AF) is the most common cardiac arrhythmia in the total population, and previous studies have already reported the prevalence of AF; however, AF is of special importance in geriatric patients due to demographic changes. Therefore, the aim of this study was to determine how many geriatric patients have a history of AF (prevalence) and how often AF can be newly diagnosed during an inpatient stay (incidence). Additionally, predictive factors for the incidence of AF in geriatric patients are described.

Study participants and methods: In a monocentric prospective observational study from April 2021 to April 2022, all admissions to a geriatric clinic were included in the study. Data collection was carried out using the patients' digital files. As part of the admission routine, all patients had a 12-lead ECG recorded. Additionally, a 24‑h long-term electrocardiogram (LTECG) was used in a subset of patients depending on the clinical need.

Results: A total of 1914 participants were included in the study. At the time of admission, 715 (37.4%) patients had a known history of AF. Of the remaining 1199 patients without a history of AF, AF could be newly detected in 73 cases (6.1%). Multivariate regression analysis identified age > 80 years (odds ratio, OR: 2.3) and heart failure (OR: 3.5) as significant risk factors for the incidence of AF (each p < 0.05).

Conclusion: Despite an already high prevalence, AF was newly diagnosed in 6% of patients during the stay at a geriatric clinic. Heart failure and age above 80 years were significantly associated with the presence of AF. This should be taken into account when screening for AF in this patient population.

Zusammenfassung: HINTERGRUND UND FRAGESTELLUNG: Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste kardiale Arrhythmie in der Gesamtbevölkerung. Die Prävalenz von VHF wurde in früheren Studien bereits mehrfach untersucht. Aufgrund der demografischen Altersentwicklung kommt der Betrachtung von geriatrischen Patienten eine besondere Bedeutung zu. Ziel dieser Analyse ist es zu ermitteln, bei wie vielen geriatrischen Patienten ein VHF bekannt ist (Prävalenz) und andererseits während eines stationären Aufenthalts neu detektiert wird (Inzidenz). Außerdem sollen prädiktive Faktoren für die Neudiagnose von VHF identifiziert werden.

Studienteilnehmer und methoden: In einer monozentrischen, prospektiven Beobachtungsstudie werden von April 2021 bis April 2022 konsekutiv alle Neuaufnahmen in einer Fachklinik für Geriatrie in die Untersuchung eingeschlossen. Die Datenerhebung erfolgte unter Verwendung der digitalen Patientenakte. Bei allen Patienten erfolgt die Aufzeichnung eines 12-Kanal-EKG im Rahmen der Aufnahmeroutine sowie indikationsbezogen die eines 24-h-Langzeitelektrokardiogramms (LZ-EKG).

Ergebnisse: Insgesamt werden 1914 Studienteilnehmer eingeschlossen. Bei 715 (37,4 %) ist zum Aufnahmezeitpunkt ein VHF anamnestisch bekannt. Von den 1199 Patienten ohne VHF-Anamnese lässt sich bei 73 Patienten (6,1 %) ein VHF neu detektieren. Als signifikante Risikofaktoren werden in einer multivariaten Analyse das Alter > 80 Jahre (OR: 2,3) sowie die klinische Diagnose einer Herzinsuffizienz (OR: 3,5) identifiziert (jeweils p < 0,05).

Folgerung: Trotz der bereits hohen Prävalenz findet sich bei 6 % der geriatrischen Patienten ein neu detektiertes VHF. Als Risikofaktoren hierfür sind das Vorliegen einer Herzinsuffizienz und ein Alter > 80 Jahre von besonderer Bedeutung. Dies sollte beim VHF-Screening in dieser Patientenpopulation Berücksichtigung finden.

Keywords: Anticoagulation; Cardiac arrhythmia; Comorbidities; Early detection; Old age.

Publication types

  • Observational Study
  • English Abstract

MeSH terms

  • Aged
  • Aged, 80 and over
  • Atrial Fibrillation* / diagnosis
  • Atrial Fibrillation* / epidemiology
  • Heart Failure* / complications
  • Heart Failure* / diagnosis
  • Heart Failure* / epidemiology
  • Humans
  • Incidence
  • Prevalence
  • Prospective Studies
  • Risk Factors