Hintergrund und ziel: Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) gehören zu den wichtigsten Gesundheitsproblemen, mit denen sexuell aktive Universitätsstudenten in Berührung kommen können. Diese Studie hat das Ziel die Prädiktoren für selbstberichtete STIs bei Universitätsstudenten zu identifizieren.
Methoden: Studienteilnehmer waren 2.241 Personen, die in einer Kohorte von 9.693 befragten Studenten aus 21 türkischen Universitäten angaben, Geschlechtsverkehr gehabt zu haben. Die Teilnehmer waren zwischen 17 und 28 Jahre alt.
Ergebnisse: Laut CHAID-Analyse (Chi-Square Automatic Interaction Detection) war das Geschlecht der hauptsächliche Prädiktor für selbstberichtete STIs. Außerdem wurden die Anzahl der Partner und Drogenkonsum als Vorhersagevariablen bei Männern identifiziert. Abschließend wurde für das CHAID-Modell eine Klassifikationsgenauigkeit innerhalb der Stichprobe von 95,3 % festgestellt.
Schlussfolgerungen: Die vorliegenden Ergebnisse beleuchten die Risikofaktoren für die Erkrankung an STIs und legen mögliche Richtungen zur Abstimmung zukünftiger Präventionsmaßnahmen nahe.
Keywords: CHAID; Selbstauskunft; Self report; Universitätsstudenten; sexually transmitted infections; sexuell übertragbare Infektionen; university students.