[Incisional hernias: epidemiology, evidence and guidelines]

Chirurgie (Heidelb). 2024 Jan;95(1):3-9. doi: 10.1007/s00104-023-01999-3. Epub 2023 Dec 11.
[Article in German]

Abstract

Background: From an epidemiological point of view, one third of the population in industrialized countries will undergo abdominal surgery during their lifetime. Depending on the degree of patient-related and procedure-related risks, the occurrence of incisional hernias is associated in a range of up to 30% at 2‑year follow-up and even up to 60% at 5 years. In addition to influencing comorbidities, the type of surgical approach and closure technique are of critical importance.

Objective: To present a descriptive evidence-based recommendation for abdominal wall closure and prophylactic mesh augmentation.

Material and methods: A concise summary was prepared incorporating the current literature and existing guidelines.

Results: According to recent studies the recognized risk for the occurrence of incisional hernias in the presence of obesity and abdominal aortic diseases also applies to patients undergoing colorectal surgery and the presence of diastasis recti abdominis. Based on high-level published data, the short stitch technique for midline laparotomy in the elective setting has a high level of evidence to be a standard procedure. Patients with an increased risk profile should receive prophylactic mesh reinforcement, either onlay or sublay, in addition to the short stitch technique. In emergency laparotomy, the individual risk of infection with respect to the closure technique used must be included.

Conclusion: The avoidance of incisional hernias is primarily achieved by the minimally invasive access for laparoscopy. For closure of the most commonly used midline approach, the short stitch technique and, in the case of existing risk factors, additionally mesh augmentation are recommended.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Aus epidemiologischer Sicht erfolgt bei einem Drittel der Bevölkerung in den Industrieländern im Laufe des Lebens eine abdominelle Operation. Je nach Grad des patientInnen- wie auch eingriffsbezogenen Risikos ist das Auftreten von Narbenhernien in einem Bereich von bis zu 30 % im 2‑Jahres-Follow-up und sogar bis zu 60 % nach 5 Jahren verbunden. Neben den beeinflussenden Komorbiditäten ist die Art des chirurgischen Zuganges und die Verschlusstechnik von entscheidender Bedeutung. ZIEL: Die deskriptive Darstellung einer evidenzbasierten Empfehlung zum Verschluss der Bauchdecke sowie einer prophylaktischen Netzaugmentation.

Material und methoden: Unter Einbeziehung der aktuellen Literatur und der bestehenden Leitlinien wurde eine übersichtliche Zusammenfassung erstellt.

Ergebnisse: Das bekannte Risiko für das Auftreten von Narbenhernien gilt bei Vorliegen von Adipositas und Erkrankungen der Bauchaorta nach neuesten Studien auch für PatientInnen mit einem kolorektalen Eingriff und Vorliegen einer Rektusdiastase. Auf Basis hochrangig publizierter Daten ist die Kurzstichtechnik bei Laparotomien der Mittellinie im elektiven Setting mit hoher Evidenz als Standardverfahren zu bezeichnen. PatientInnen mit erhöhtem Risikoprofil sollten neben der Kurzstichtechnik eine prophylaktische Netzverstärkung, sei es in Onlay- oder Sublay-Technik, erhalten. Bei Notfalllaparotomien muss das individuelle Infektionsrisiko bezüglich der angewendeten Verschlusstechnik einbezogen werden.

Schlussfolgerung: Die Vermeidung von Narbenhernien ist in erster Linie durch den minimal-invasiven Zugang der Laparoskopie zu erzielen. Zum Verschluss des am häufigsten angewendeten Mittellinienzuganges ist die Kurzstichtechnik und bei bestehenden Risikofaktoren zusätzlich eine Netzaugmentation zu empfehlen.

Keywords: Abdominal wall closure; Incisional hernia; Prophylactic mesh; Risk factors; Short stitch technique.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Abdominal Wound Closure Techniques / adverse effects
  • Humans
  • Incisional Hernia* / epidemiology
  • Incisional Hernia* / etiology
  • Incisional Hernia* / surgery
  • Practice Guidelines as Topic
  • Risk Factors
  • Surgical Mesh
  • Suture Techniques / adverse effects