Aktualisierung zu: Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden (2017) – Kapitel 6.1 „Nutzungsklassen“

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2024 Jan;67(1):127-128. doi: 10.1007/s00103-023-03814-0. Epub 2024 Jan 9.
[Article in German]

Abstract

The guidelines published by the German Environment Agency in 2017 on the "Prevention, detection and remediation of mould in buildings" were clarified in two points. First, Chapter 6.1 "Utilisation classes" now includes the definition of an "indoor space" in relation to human use. Second, the previous utilisation class IV - which concerned cavities and building components - was removed. These changes avoid misinterpretations and emphasise the hygiene-preventive approach of the guideline. An English full-text version of this article is available at SpringerLink as Supplementary Information.

Der im Jahr 2017 durch das Umweltbundesamt veröffentlichte Leitfaden zur „Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden“ wird in zwei Punkten präzisiert. Zum einen wurde das Kapitel 6.1 „Nutzungsklassen“ um die Definition eines „Innenraums“ in Bezug auf die Nutzung durch den Menschen ergänzt. Des Weiteren wurde die bisherige Nutzungsklasse IV – welche Hohlräume und Bauteile betraf, ersatzlos gestrichen. Durch die Änderungen wird Fehlinterpretationen vorgebeugt und der hygienisch-präventive Ansatz des Leitfadens deutlicher vermittelt. Eine englische Volltextversion dieses Artikels ist als ergänzende Information bei SpringerLink verfügbar.

Keywords: Health prevention; Health risk; Indoor; Mould guideline; Utilisation class.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Fungi*
  • Germany
  • Humans
  • Hygiene*