[Diagnostic Options for Suspected Cases of Emotional Maltreatment - Presentation of the Interdisciplinary Perspective of a Child Protection Outpatient Clinic]

Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr. 2024 Jan;73(1):55-84. doi: 10.13109/prkk.2024.73.1.55.
[Article in German]

Abstract

Compared to sexual and physical violence, cases of emotional abuse are often more difficult to detect. An increasingly advocated approach involves regular assessments within social and healthcare structures tto proactively identify affected children and adolescents at an early stage. This enables the prompt initiation of appropriate interventions. Following, interdisciplinary institutions such as a child protection outpatient clinic can play an important role for professionals in the clarification of suspected child endangerment.This article aims to show possible courses of action for the early detection of emotional abuse based on a child protection outpatient clinic. In addition to the description of the interdisciplinary diagnostic procedure a selection of psychometric questionnaires and interviews is presented, which inquire about emotional abuse. When looking at the total number of 1,388 cases seen at the child protection outpatient clinic, it is noticeable that only 117 cases (8.4 %) were assigned with a suspicion of emotional abuse.This contrasts with 477 cases (34.3 %) in which confirmed indications for emotional abuse were found after the clarification process. An intersection of emotional abuse with other forms of child maltreatment was given in 341 cases (71.4 %). Psychometric questionnaires and interviews can facilitate a regular recording in health and social service institutions. Emotional abuse often goes unnoticed despite its frequency. Itsmanifestations are diverse and significantly overlap with other forms of maltreatment, necessitating a nuanced evaluation process. Specific diagnostic tools and interdisciplinary collaboration can contribute to better recognition of emotional abuse.

Zusammenfassung Im Vergleich zu sexualisierter und körperlicher Gewalt sind Fälle von emotionaler Gewalt häufig schwieriger zu erkennen. Um betroffene Kinder und Jugendliche frühzeitiger zu identifizieren und um entsprechendeMaßnahmen einleiten zu können, wird ein regelhaftes Erfragen im Sozial- und Gesundheitswesen zunehmend empfohlen. Interdisziplinäre Institutionen, wie eine Kinderschutzambulanz, können bei derweiterenAbklärung einesVerdachts auf Kindeswohlgefährdung für Fachkräfte eine wichtige Rolle spielen. Der vorliegende Artikel soll anhand einer Kinderschutzambulanz mögliche Handlungsweisen zur Diagnostik von emotionaler Gewalt aufzeigen. Zusätzlich zu der Beschreibung des interdisziplinären Vorgehens, wird eine Auswahl von psychometrischen Fragebogen- und Interviewverfahren vorgestellt, welche emotionale Gewalt erfragen. Bei Betrachtung der Fallzahlen in der Kinderschutzambulanz fällt auf, dass von insgesamt 1.388 untersuchten Fällen lediglich 117 Fälle (8,4 %) mit Verdacht auf emotionaler Gewalt zugewiesen wurden, was 477 Fällen (34,3 %) entgegensteht, bei welchen nach dem Abklärungsprozess Hinweise auf emotionale Gewalt festgestellt werden konnten. Eine Überlappung der emotionalen Gewalt mit weiteren Misshandlungsformen lag hierbei in 341 Fällen (71,4 %) vor. Der Einsatz von Fragebogen- und Interviewverfahren kann Behandler:innen niederschwellig dabei unterstützen, betroffene Kinder und Jugendliche zumThemaMisshandlung zu befragen. Emotionale Gewalt wird, trotz des häufigen Vorkommens, oft noch nicht ausreichend von Fachkräften erkannt. Die Erscheinungsformen sind vielfältig und es zeigt sich eine deutliche Überlappung mit anderen Misshandlungsformen, was einen differenzierten Abwägungsprozess erforderlichmacht. SpezifischeDiagnostikinstrumente sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit können dazu beitragen, emotionale Gewalt besser zu erkennen.

Keywords: Diagnostik; Interdisziplinarität; Kinderschutzambulanz; child protection outpatient clinic; diagnostic; emotional child maltreatment; emotionale Gewalt; interdisciplinarity; medical child protection; medizinischer Kinderschutz.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Adolescent
  • Ambulatory Care Facilities
  • Child
  • Child Abuse* / diagnosis
  • Child Abuse* / prevention & control
  • Child Abuse* / psychology
  • Emotions
  • Humans
  • Surveys and Questionnaires