[Single-cut derotational osteotomy of the distal femur for correction of torsion and frontal axis]

Oper Orthop Traumatol. 2024 Apr;36(2):96-104. doi: 10.1007/s00064-024-00844-y. Epub 2024 Mar 27.
[Article in German]

Abstract

Objective: A rotational osteotomy requires a complete cut of the bone in order to correct maltorsion. An additional correction of the frontal axis can be achieved via an oblique cut of the bone. The osteotomy with bone to bone contact is fixed with an angle stable plate.

Indications: Symptoms such as anterior knee pain, inwardly pointing knee syndrome, lateral patellar subluxation or dislocation, lateral patellar hypercompression syndrome are a common indication for derivational osteotomy if clinically increased femoral internal rotation and radiologically increased femoral antetorsion is detected.

Contraindications: Increased hip external rotation versus internal rotation, increased femoral torsion but no increased internal hip rotation, malcompliance, inability for partial weight bearing, risk of delayed union (nicotine abuse and obesity) as well as patellofemoral arthritis and systematic glucocorticoids, immunosuppressants are (relative) contra-indications.

Surgical technique: A lateral or optionally medial approach to the distal femur and exposure of the bone with Eva hooks for the osteotomy is done. The use of patient-specific cutting blocks accurately specify the planned extent of derotation and level of incision. A defined oblique cutting plane of the single-cut osteotomy and derotation will additionally correct/change frontal axis. An additional biplanar osteotomy with an anterior wedge increases intraoperative stability and generates a larger bone contact area for consolidation.

Postoperative management: With the use of an extra medullary fixation device partial weight bearing with 15-20 kg with crutches up to 6 weeks is required, but no restriction on knee movement is given.

Results: The literature shows significantly improved patient satisfaction regarding patellofemoral stability and knee function. With the use of patient-specific cutting guides, high accuracy of the osteotomy and 3‑dimensional correction can be achieved, while delayed union rate is up to 10%.

Zusammenfassung: OPERATIONSZIEL: Die Rotationsosteotomie bedingt eine komplette Durchtrennung des Knochens zur Korrektur der Maltorsion. Eine zusätzliche Korrektur der frontalen Achse kann durch eine definierte schräge Sägeebene der Osteotomie erzielt werden. Der direkte flächige Knochenkontakt wird mit einer winkelstabilen Osteosyntheseplatte fixiert.

Indikationen: Symptome wie anteriorer Knieschmerz, Inwardly-pointing-knee-Syndrom, laterale Patella(sub)luxation, laterale Patellahyperpression sind typische Beschwerden, welche in Kombination mit klinisch erhöhter femoraler Innenrotation und radiologisch erhöhter femoraler Antetorsion zur Indikation der Derotationsosteotomie führen.

Kontraindikationen: Kontraindikationen für die o. g. Derotation bestehen bei vermehrter Hüftaußenrotation versus Innenrotation, erhöhter femoraler Torsion aber keine vermehrte Hüftinnenrotation, Malcompliance wie Unfähigkeit der Stock-Teilbelastung. Zudem stellen generelle Risiken, die zu einer verzögerten Knochenheilung führen wie Nikotinabusus und Adipositas, relative Kontraindikationen dar; ebenso wie eine bereits bestehende patellofemorale Arthrose oder die Einnahme von Glukokortikoiden und Immunsuppressiva.

Operationstechnik: Es kann ein lateraler oder wahlweise medialer Zugang zum distalen Femur zur Darstellung des Knochens mit Eva-Haken gewählt werden. Die Verwendung von patientenspezifischen Schnittblöcke geben das geplante Ausmaß der Derotation und Ebene der Schnittführung sehr präzise vor. Durch eine definierte Single-cut-Schnittebene kann zusätzlich die frontale Achse korrigiert/verbessert werden. Eine zusätzliche biplanare Schnittführung mit anteriorem Wedge erhöht die intraoperative Stabilität und generiert eine größere Fläche für die Konsolidierung.

Weiterbehandlung: Aufgrund des extramedullären Kraftträgers ist eine Teilbelastung mit 15–20 kg an Stöcken für 6 Wochen empfohlen mit jedoch freier Beweglichkeit des Kniegelenks ERGEBNISSE: Die Literatur beschreibt signifikant erhöhte Patientenzufriedenheit in Bezug auf Patellastabilität und Kniefunktion nach Kombinationseingriffen mit Derotationsosteotomie. Mit der Verwendung von PSI-Schnittblöcken ist die Genauigkeit der Osteotomie und der 3‑dimensionsalen Korrektur sehr hoch. Die delayed-union-Rate liegt bei ca. 10 %.

Keywords: 3D correction; Distal femoral derotational osteotomy; Patient-specific cutting guides; Single cut osteotomy.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Femur* / diagnostic imaging
  • Femur* / surgery
  • Humans
  • Joint Dislocations*
  • Knee Joint / surgery
  • Osteotomy / methods
  • Patella
  • Treatment Outcome