Temporary disability pension recipients: Contextual stress factors and their effect on return-to-work-intention

Rehabilitation (Stuttg). 2024 Apr;63(2):81-88. doi: 10.1055/a-2244-9958. Epub 2024 Apr 16.

Abstract

Background and purpose: In the last decades, Germany has experienced a vast increase in the number of individuals applying for or receiving disability benefit. Only a small proportion of them intends to return to work. The present study aims to identify and describe the percentage of temporary disability pensioners, who have the intention to return to working life.

Methods: The final sample consisted of 496 insured individuals who were receiving temporary disability pension from the Regional German Pension Insurance (DRV) at that time. Participation was voluntary and anonymous. The following self-report instruments were administered: a. Evaluation of Contextual Factors; b. German Symptom Validation Test (BEVA); c. German Patient Health Questionnaire (PHQ-9); d. Readiness for Return-to-Work German Scale (RRTW).

Results: The results revealed that approximately 6% of participants were at the stage of "preparation", 31.9% at the stage of "contemplation", and more than half of the participants were at the stage of "pre-contemplation" according to the RRTW. Comparing the groups of "pre-contemplation" (Group 1) and "contemplation+preparation" (Group 2+3), no statistically significant differences were found, except for age.

Conclusions: In conclusion, further research is required to identify possible factors which could predict the stage of RRTW. New interventions are needed that can raise the motivation for and success in the return to work of disability pensioners.

Hintergrund und ziele: In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Personen, die eine Rente wegen Erwerbsminderung beantragen oder beziehen, dramatisch gestiegen. Von ihnen hat nur ein kleiner Teil die Absicht, wieder ins Erwerbsleben zurückzukehren. Das Ziel der vorliegenden Studie war es, den Anteil der Erwerbsminderungsrentner zu ermitteln und zu beschreiben, die den Wunsch haben, ins Berufsleben zurückzukehren.

Methodik: Die Stichprobe bestand aus 496 Versicherten der Deutschen Rentenversicherung, die zu diesem Zeitpunkt eine befristete Erwerbsminderungsrente bezogen. Die Teilnahme war freiwillig und anonym. Folgende Selbstauskunftsinstrumente wurden eingesetzt: a. die Kontextfaktorenfragebogen; b. der Beschwerdenvalidierungstest (BEVA); c. der deutsche Patient Health Questionnaire (PHQ-9); d. die deutsche Version der Readiness for Return to Work Scale (RRTW).

Ergebnisse: Im Einzelnen befanden sich etwa 6% der Teilnehmer in der Motivationsstufe „Vorbereitung“, 31,9% in der "Absichtsbildung" und mehr als die Hälfte der Teilnehmer in der "Absichtslosigkeit". Beim Vergleich der Gruppen der "Absichtsbildung+Vorbereitung" (Gruppe 2+3) und der "Absichtslosigkeit" (Gruppe 1) wurden mit Ausnahme des Alters keine statistisch signifikanten Unterschiede festgestellt.

Schlussfolgerung: Weitere Forschung ist erforderlich, um mögliche Faktoren zu ermitteln, die die Motivationsstufe der RRTW vorhersagen könnten. Es fehlen Interventionen, um die Motivation und die Aussicht auf eine Rückkehr ins Erwebsleben zu erhöhen.

MeSH terms

  • Disabled Persons*
  • Germany / epidemiology
  • Humans
  • Intention
  • Pensions
  • Return to Work*