An Acupuncture Protocol for the Treatment of Erectile Dysfunction: A Delphi Process

Complement Med Res. 2024;31(4):327-342. doi: 10.1159/000538750. Epub 2024 Apr 17.

Abstract

Introduction: Erectile dysfunction (ED) is a widespread disorder, and the worldwide incidence is rapidly increasing. Acupuncture, an intervention out of the spectrum of traditional Chinese medicine (TCM), has a long tradition as treatment for ED. Nonetheless, a best-practice treatment protocol is currently missing. A recent systematic review and meta-analysis confirmed a huge diversity of acupuncture treatments for ED and concluded that there is an urgent need to standardise acupuncture treatment for ED. Consequently, the authors conducted a Delphi process with the aim to achieve an expert consensus as a basis for the development of a best-practice protocol.

Methods: The Delphi process consisted of four rounds of questionnaires with closed and open-ended questions. Eleven acupuncture experts participated. The therapeutic aim was defined as "to achieve an erection sufficient for sexual satisfaction."

Results: Consensus was achieved on 24 acupoints corresponding to 12 TCM syndromes. The syndromes were KI Yang xu, KI Yin xu, KI Qi xu, Ki and HT not harmonised, LR Qi Stagnation, LR Qi stagnation and Heat, Liver Blood xu, Liver Blood xu and Liver Qi stagnation, Damp-heat sinking to the lower Jiao5, HT and GB Qi xu, SP xu and HT Blood xu, Yin xu. The suggested optimal dose was between 11 and 15 treatments given once or twice a week.

Conclusion: An expert consensus-based, semi-standardised best-practice treatment protocol for the treatment of ED was developed. Moreover, the Delphi process also revealed inconsistencies as to which signs and symptoms constitute a TCM syndrome. Further Delphi studies including a broader range of experts from various acupuncture traditions are needed to establish further agreement. Nonetheless, the best-practice protocol introduced in this study provides a first point of departure for the implementation of a more standardised treatment approach. Moreover, since a recent meta-analysis concluded that more high-quality clinical studies on the topic are needed, this study provides a first standardised acupuncture treatment protocol for ED.

<title>Einleitung</title> Erektile Dysfunktion (ED) ist eine weit verbreitete Störung mit weltweit rapide zunehmender Häufigkeit. Die Akupunktur, ein Behandlungsverfahren aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), hat eine lange Tradition in der Behandlung von ED. Allerdings existiert derzeit kein Best-Practice-Behandlungsprotokoll. Eine kürzlich durchgeführte systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse bestätigte die große Vielfalt der Akupunkturbehandlungen bei ED und kam zu dem Schluss, dass es dringend notwendig ist, die Akupunkturbehandlung bei ED zu standardisieren. Die Autoren führten daher ein Delphi-Verfahren durch mit dem Ziel, einen Expertenkonsens als Grundlage für die Entwicklung eines Best-Practice-Protokolls zu erzielen.<title>Methoden</title> Das Delphi-Verfahren umfasste vier Runden von Fragebögen mit geschlossenen und offenen Fragen. Elf Akupunkturexperten nahmen daran teil. Als Therapieziel wurde das Erreichen einer für die sexuelle Befriedigung ausreichenden Erektion definiert.<title>Ergebnisse</title> Es wurde ein Konsens über 24 Akupunkturpunkte erzielt, die 12 TCM-Syndromen entsprechen. Die Syndrome waren KI Yang xu, KI Yin xu, KI Qi xu, Ki und HT nicht harmonisiert, LR Qi-Stagnation, LR Qi-Stagnation und Hitze, Leber-Blut xu, Leber-Blut xu und Leber-Qi-Stagnation, feuchte Hitze, die in den unteren Jiao5 sinkt, HT und GB Qi xu, SP xu und HT Blut xu sowie Yin xu. Die empfohlene optimale Dosis lag bei 11 bis 15 Behandlungen ein-oder zweimal wöchentlich.<title>Schlussfolgerung</title> Es wurde ein auf Expertenkonsens basierendes, halbstandardisiertes Best-Practice-Behandlungsprotokoll für die Behandlung von ED entwickelt. Darüber hinaus verdeutlichte das Delphi-Verfahren auch Unstimmigkeiten hinsichtlich der Frage, welche Zeichen und Symptome ein TCM-Syndrom darstellen. Weitere Delphi-Studien, die ein breiteres Spektrum von Experten aus verschiedenen Akupunktur-Traditionen einbeziehen, sind erforderlich, um einen weitergehenden Konsens zu erreichen. Dennoch bietet das in diesem Artikel vorgestellte Best-Practice-Protokoll einen ersten Ausgangspunkt für die Umsetzung eines stärker standardisierten Therapieansatzes. Eine kürzlich durchgeführte Metaanalyse kam zu dem Schluss, dass weitere qualitativ hochwertige klinische Studien zu diesem Thema erforderlich sind, und dieser Artikel bietet daher ein erstes standardisiertes Behandlungsprotokoll zur Akupunktur bei ED.

Keywords: Acupuncture; Akupunktur; Behandlungsprotokoll; Best Practice; Best practice; Delphi process; Delphi-Verfahren; Erectile dysfunction; Erektile Dysfunktion; Expert consensus; Expertenkonsens; TCM; Traditional Chinese medicine; Treatment protocol.

MeSH terms

  • Acupuncture Points
  • Acupuncture Therapy*
  • Consensus
  • Delphi Technique*
  • Erectile Dysfunction* / therapy
  • Humans
  • Male
  • Medicine, Chinese Traditional
  • Surveys and Questionnaires

Grants and funding

This study received no funding.