[Chemsex - drug use primarily orientated around a sexual experience - Patients that fall through the gaps]

Praxis (Bern 1994). 2024 Mar;113(3):73-77.
[Article in German]

Abstract

Drug use in a sexualised context provides unique challenges both in specialised clinics (psychiatric and sexual health clinics) as well as general practice. Layered onto this leads some inequalities in health care to poorer outcomes in specific groups. This article aims to provide evidence based harm reduction strategies that can easily be applied in primary care to reduce complications, identify those at higher risk and deploy appropriate treatments.

Titel: Chemsex – primär auf ein sexuelles Erlebnis ausgerichteter Drogenkonsum: Patienten, die durch die Maschen fallen.

Einleitung: Drogenkonsum in einem sexualisierten Kontext stellt sowohl spezialisierte Kliniken (psychiatrische Kliniken und Kliniken für sexuelle Gesundheit) als auch die Allgemeinmedizin vor besondere Herausforderungen. Hinzu kommen einige Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung, die zu ungünstigen Auswirkungen in bestimmten Gruppen führen. In diesem Artikel werden evidenzbasierte Strategien zur Schadensminimierung vorgestellt, die in der Primärversorgung leicht angewandt werden können, um Komplikationen zu verringern, Personen mit erhöhtem Risiko zu identifizieren und geeignete Behandlungen einzusetzen. Schlüsselwörter: Chemsex, sexualisiertes Drogenkonsum, Methamphetamin-Abhängigkeit.

Keywords: Chemsex; Methamphetamine-Use-Disorder; Sexualised drug use.

Publication types

  • Review
  • English Abstract

MeSH terms

  • Female
  • Harm Reduction
  • Humans
  • Male
  • Paraphilic Disorders / drug therapy
  • Paraphilic Disorders / psychology
  • Risk Factors
  • Substance-Related Disorders*
  • Switzerland