3D Mapping of the DMEK Detachment Area from OCT Scans of the Anterior Segment of the Eye - Clinical Applications

Klin Monbl Augenheilkd. 2024 Apr 30. doi: 10.1055/a-2219-1010. Online ahead of print.
[Article in English, German]

Abstract

Graft detachment is the most common complication after Descemet membrane endothelial keratoplasty (DMEK). To assess the amount of graft detachment, precision is limited when using slit-lamp biomicroscopy. Detachment of DMEK grafts can be assessed automatically on anterior segment optical coherence tomography (AS OCT) images and allows visualization of the area and volume of detachment using 3D maps. This article provides an overview of its applications such as accurately assessing the course of natural graft attachment, identification of potential risk factors for detachment and evaluation of the long-term effect of graft detachment. The 3D map of DMEK detachment may support researchers and clinicians in precise quantification of the area and volume of graft detachment even in large data sets, and the intuitive, fast and reliable evaluation.

Die häufigste Komplikation nach Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik (DMEK) ist die Transplantatabhebung. Ausmaß und Vergleich der Abhebung sind mittels Spaltlampenmikroskopie jedoch nur eingeschränkt beurteilbar. Eine präzise Quantifizierung und Möglichkeit zur longitudinalen Beurteilung bietet eine 3-D-Höhenkarte mittels Segmentierung und Zusammenführung der VAA-OCT-Aufnahmen durch ein neuronales Netzwerk. Ziel dieses Artikels ist es, einen Überblick über die neu etablierte 3-D-Kartierung der DMEK-Abhebungsfläche und ihre bisherigen Anwendungsgebiete zu geben. Die 3-D-Kartierung konnte bereits genutzt werden, um den Verlauf der natürlichen Transplantatanlage, den Einfluss möglicher Risikofaktoren wie der postoperativen Lagerung oder den Langzeiteffekt der Transplantatabhebung zu beurteilen. Die Deep-Learning-basierte Abhebungskarte zeichnet sich durch ihre Genauigkeit, die standardisierte Bestimmung von Abhebungsfläche und -volumen auch bei größeren Datensätzen, und die intuitive, schnelle und verlässliche Auswertbarkeit aus.