Suggestions for interprofessional educational courses from a students' perspective - a qualitative study

GMS J Med Educ. 2019 Feb 15;36(1):Doc4. doi: 10.3205/zma001212. eCollection 2019.

Abstract

Purpose: The significance of interprofessional education (IPE) for interprofessional collaboration (IPC) and thus optimal patient care is widely recognised. As a starting point for a needs-based IPE development, we conducted focus groups interviews with students of different health professions. We assessed experiences with IPE and IPC, ascertained resulting IPE needs, and discussed opportunities for curricular implementation, to meet long-term challenges to health care. Methods: Using semi-structured interview guides, we conducted five focus groups with altogether 18 trainees of different health professions and students of medicine and Interprofessional Health Care. We transcribed and analysed the data using qualitative content analysis. Results: Three main categories of IPE approaches emerged out of the analysis: "content", "settings", and "challenges". Contents as suggested by focus group participants are sessions about basic knowledge, practical skills, communication and interprofessional collaboration. The settings should comprise different forms and methods of teaching and didactic designs. As challenges, participants named unfamiliarity, teacher demands, differences in needs, diverging curriculum structures, heterogeneous prior knowledge, and aspects of timing. Conclusion: Based on their prior experiences with IPC and IPE in other contexts, participants generated diverse ideas for new interprofessional courses and potential application in other IPC/IPE settings. This allows to integrate new IPE approaches into curriculum development.

Zielsetzung: Die Bedeutsamkeit interprofessioneller Lehre (IPE) für die interprofessionelle Zusammenarbeit (IPC) und eine damit optimierte Patientenversorgung ist bekannt. Zur bedarfsgerechten Entwicklung von IPE wurden Fokusgruppen mit Lernenden durchgeführt, die deren Erfahrungen mit IPE und IPC eruieren, resultierende Bedarfe an IPE ermitteln und Möglichkeiten zur curricularen Umsetzung diskutieren, um den heutigen Anforderungen an die Gesundheitsversorgung langfristig begegnen zu können. Methodik: Anhand halbstandardisierter Leitfragebögen wurden fünf interprofessionelle Fokusgruppen mit insgesamt 18 Auszubildenden verschiedener Gesundheitsberufe, sowie Studierenden der Humanmedizin und der Interprofessionellen Gesundheitsversorgung durchgeführt und inhaltsanalytisch ausgewertet.Ergebnisse: Im Bereich der „curricularen Ansatzpunkte“ ergaben sich die Hauptkategorien „Inhalte“, „Setting“ und „Herausforderungen“. Vorgeschlagene „Inhalte“ von den Lernenden sind Veranstaltungen zu Grundlagenwissen, praktischen Skills, Kommunikation und interprofessioneller Zusammenarbeit. Das „Setting“ soll verschiedene Unterrichtsformen und didaktische Besonderheiten enthalten. Als „Herausforderungen“ wurden Fremdheit, Anforderungen an die Lehrenden, unterschiedliche Bedürfnisse, unterschiedliche Strukturen in den Curricula und unterschiedliches Vorwissen, sowie zeitliche Aspekte benannt.Schlussfolgerung: Die Teilnehmer konnten auf Basis ihrer bisherigen Erfahrungen mit IPC/ IPE vielfältige Ideen zu weiteren interprofessionellen Lehrveranstaltungen entwickeln. Diese entstanden aus in anderen Kontexten gewonnenen Erfahrungen, welche die Lernenden auf mögliche Anwendungen in IPE und IPC übertrugen. Die Curriculumsentwicklung hinsichtlich IPE soll nun auf Basis der gewonnen Daten weiterentwickelt werden.

Keywords: education; health occupations; interdisciplinary communication; interprofessional relations; students; suggestion.

Publication types

  • Research Support, Non-U.S. Gov't

MeSH terms

  • Adult
  • Curriculum / standards*
  • Curriculum / trends
  • Delphi Technique
  • Female
  • Focus Groups / methods
  • Humans
  • Male
  • Middle Aged
  • Perception*
  • Qualitative Research
  • Students, Health Occupations / psychology*
  • Students, Health Occupations / statistics & numerical data