Immunological Approaches in the Treatment of Metastasized Breast Cancer

Breast Care (Basel). 2009;4(6):359-366. doi: 10.1159/000262454. Epub 2009 Dec 16.

Abstract

A better understanding of tumor biology has led to the development of a number of antibody-based targeted therapies in breast cancer. Several of these newer agents, such as trastuzumab and bevacizumab have demonstrated clinical activity and have improved the treatment of patients with metastatic breast cancer (MBC). Trastuzumab is a monoclonal antibody that binds to the extracellular domain of the HER2 receptor. The addition of trastuzumab to chemotherapy and also to endocrine therapy has enhanced efficacy of treatment. New antibody-based strategies directed against HER2 are under development. These new approaches include pertuzumab, an antibody with a different binding epitope that inhibits dimerization of HER2 with other members of the HER receptor family and TDM1, a trastuzumab-based antibody chemotherapeutic conjugate. Another approach to the treatment of solid tumors is inhibition of angiogenesis. The anti-VEGF antibody bevacizumab has been approved for treatment of MBC. Although the mechanism of action is still under investigation, bevacizumab is tested in other clinical settings such as adjuvant therapy, maintenance therapy, and in combination with both chemotherapy and other targeted agents. In this review, we will summarize the most important studies on trastuzumab and bevacizumab, and describe new antibodies currently under clinical development.

Zusammenfassung: Ein verbessertes Verständnis der Tumorbiologie hat zu der Entwicklung einer Vielzahl Antikörper-basierter zielgerichteter Therapieansätze beim Mammakarzinom geführt. Mehrere dieser neuen Ansätze wie Trastuzumab und Bevacizumab besitzen klinische Wirksamkeit und haben die Behandlungsmöglichkeiten des metastasierten Mammakarzinoms verbessert. Trastuzumab ist ein mo-noklonaler Antikörper, der an die extrazelluläre Domäne von HER2 bindet. Die Anwendung mit Chemotherapie und auch endokriner Therapie hat zu einer Wirkungsverstärkung dieser Ansätze geführt. Neue Antikörper-ba-sierte Therapieansätze gegen HER2 sind gegenwärtig in der klinischen Prüfung. Beispiele hierfür sind die Antikörper Pertuzumab, ein Antikörper mit einer anderen Bindungsdomäne als Trastuzumab, der die Dimerisierung von HER2 inhibiert sowie TDM1, ein Trastuzumab-ba-sierter Antikörper, der mit einem Chemotherapeutikum konjugiert ist. Ein weiterer Ansatz in der Therapie solider Tumore ist die Inhibition der Angiogenese. Der Anti-VEGF-Antikörper Bevacizumab ist für die Behandlung des metastasierten Mammakarzinoms zugelassen. Obwohl der Wirkungsmechanismus noch Gegenstand von Forschungsprojekten ist, wird die Substanz in verschiedenen klinischen Situationen wie der adjuvanten Therapie, der Erhaltungstherapie und in Kombination mit anderen zielgerichteten Therapieansätzen erprobt. In dieser Übersichtsarbeit sollen die wichtigsten Studien mit Trastuzumab und Bevacizumab sowie mit neuen Antikörpern erwähnt werden, die sich gegenwärtig in der klinischen Testung befinden.